Top10 Berlin

Ostalgie

Mit dem Film „Goodbye Lenin“ kam die große Ostalgie-Welle. Nostalgiker schwärmen seitdem von Multifunktions-Tischen, das Ampelmännchen ist zur Kultfigur avanciert, Blümchentapeten kleben in Szenekneipen an den Wänden und auch Drogeriemärkte müssen ihre Ostprodukte nicht mehr im hintersten Regal verstecken. Berlin ist im Ostalgie-Fieber! Die Top10 Redaktion hat die besten Orte recherchiert, an denen Ostalgiker auf humorvolleweise in alte DDR-Zeiten zurückversetzt werden.
Trabi Safari

Bei der Trabi Safari fährt man mit dem Kultauto aus DDR-Zeiten in einem Konvoi von bis zu sechs Fahrzeugen durch Berlin. Über Funk gibt es Infos zu den Sehenswürdigkeiten.

Location ansehen
Ost-West Späti

In DEM Premierenkino in der ehemaligen DDR ist bis heute die Zeit stehen geblieben.

Location ansehen
DDR Museum

Was ist Dederon? Wie fühlt sich eine DDR Jeans an? Was ist eine Datsche? Wie funktionierte das mit den Lauschangriffen der Stasi?

Location ansehen
AMPELMANN Galerie Shop

Sie sind die ostdeutschen Sympathieträger und haben sich nach der Wiedervereinigung im Berliner Straßenbild durchgesetzt – die Ampelmännnchen!

Location ansehen
Berliner Mauerweg

Wo stand die Berliner Mauer? Der Berliner Mauerweg macht Geschichte erfahrbar, zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad.

Location ansehen
Alain Snack

Die Ketwurst war zu DDR-Zeiten der ostdeutsche Hot Dog. Nur noch an wenigen Orten ist sie heutzutage in Berlin zu bekommen. Einer davon ist der Imbiss Alain Snack direkt gegenüber den Schönhauser Allee Arcaden.

Location ansehen