Top10 Berlin

Überraschende Kulturorte

Reichstagskuppel, Museumsinsel und Fernsehturm sind zwar alles kolossale Berliner Sehenswürdigkeiten, aber auch immer kolossal überfüllt, bekannt und - nach dem ersten Besuch - kolossal langweilig. Wohin also beim zweiten Trip in die Hauptstadt, zum Überraschen von Freunden und Verwandten und zum Entdecken versteckter Kulturorte als (Wahl)Berliner? Wir liefern die Antwort!
Branded Content
Ballhaus Wedding Berlin

Das Ballhaus Wedding, errichtet im Jahr 1889, wurde maßgeblich Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Hotspot der Berliner Nachtleben-Szene. Nach einer langen Phase, in der die Räumlichkeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich waren, wurde es 2022 wiedereröffnet und bietet nun eine beeindruckende Kulisse für kulturelle Veranstaltungen, darunter klassische Konzerte und Tanznächte.

Location ansehen
Heimathafen Neukölln

Nordneukölln galt lange Zeit als eher schmuddelig und wurde von seinem Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky als Gruselort bei Buspauschalreisen bezeichnet. Der prunkvolle Heimathafen setzt dagegen einen Glanzpunkt mit diversen kulturellen Angeboten in einem historischen Varieté-Saal.

Location ansehen
Ausstellung unter dem Holocaust Denkmal mit Stelenfeld

Das Stelenfeld in der Nähe vom Brandenburger Tor in Berlin besuchen täglich zig Menschen. Dass sich unter dem Holocaust Mahnmal jedoch auch eine kostenlose Ausstellung befindet, wissen die wenigsten Berliner und Touristen.

Location ansehen
Haus Schwarzenberg

In unmittelbarer Nachbarschaft des Touristenmagnets Hacksche Höfe trotzt das von Künstlern verwaltete Haus Schwarzenberg dem Modernisierungstrend in Mitte.

Location ansehen
Raum der Stille im Brandenburger Tor

Am Brandenburger Tor herrscht die ganze Zeit über großer Trubel. Wie gut tut da eine kurze Auszeit im "Raum der Stille".

Location ansehen
Berliner Unterwelten

Wer auf der Suche nach besonderen Kulturorten ist, kann auf spannende Entdeckungstour in den Berliner Unterwelten gehen.

Location ansehen
Monsterkabinett

Das Monsterkabinett im Haus Schwarzenberg ist ein Kunstprojekt mit mechanischen Monsterautomaten und unterstützt die freie Szene in Berlin.

Location ansehen
Fischerkietz in Köpenick / Cöpenick, Kietz

Der Berliner nennt sein Wohnviertel Kiez. Dabei leitet sich der Begriff von einer historischen Siedlung ab, wie sie in Köpenick noch heute zu bestaunen ist.

Location ansehen
Kunst im Bundestag

Reichstagskuppel und Plenarsaal sind zwar die bekanntesten Hotspots des deutschen Bundestages, ein Besuch ist allerdings mit langen Wartezeiten verbunden und spätestens beim zweiten Mal recht langweilig. Kenner besuchen dagegen den Kunst-Raum des Bundestags.

Location ansehen
Ruine der Franziskaner-Klosterkirche

Gerade einmal 200 Meter vom Fernsehturm entfernt liegt im Verborgenen ein wahres Baudenkmal-Highlight: Die Franziskaner Klosterruine ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke Berlins.

Location ansehen