Deutsch-Deutsche Geschichte

Die zentrale Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße zeigt die Dauerausstellung "1961 | 1989. Die Berliner Mauer".

Im Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße wird die Dauerausstellung "GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung" gezeigt.

Das Alliierten Museum an der Clay-Allee in Zehlendorf arbeitet die Geschichte der Westmächte in Berlin auf. Vom Kriegsende über die Berliner Luftbrücke bis hin zum Checkpoint Charlie und der Wiedervereinigung reicht die Themenspanne.

Dem "Alltag in der DDR" widmet sich die Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.

„Ich bin ein Berliner“ – diesen berühmten Satz sagte John F. Kennedy bei seinem Berlin-Besuch 1963 vor der Kulisse des Rathaus Schöneberg. Doch hier wurde noch mehr deutsch-deutsche Geschichte geschrieben.

Das große Mauer Panorama des Künstlers Yadegar Asisi zeigt die Situation an der Berliner Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den 1980er Jahren.

Die Stadtrundfahrt City Circle PURPLE Tour im gelben Doppeldecker Bus folgt dem Verlauf der Berliner Mauer und zeigt außerdem das trendige Berlin von heute.

Der Tränenpalast in Berlin-Mitte ist die ehemalige Ausreisehalle von der DDR in den Westen.

Der Mauerpark in Berlin-Mitte folgt dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer entlang der Schwedter Straße.

Die evangelische Gethsemanekirche im Prenzlauer Berg steht für die friedliche Revolution in der DDR.