Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

AMPELMANN Galerie Shop

AMPELMANN Galerie Shop

Sie sind die ostdeutschen Sympathieträger und haben sich nach der Wiedervereinigung im Berliner Straßenbild durchgesetzt – die Ampelmännnchen!


Doch nicht nur im Straßenverkehr sind sie zu finden, sondern auch im Ampelmann-Laden. Hier gibt es die süßen Kerle z.B. als Tischlampen, Gummibärchen, Eiswürfelformen und Küchenschwämme. Als Motiv aufgedruckt findet man die Ampelmänner - und übrigens auch Ampelfrauen - auf Taschen, Kinderbesteck und Notizblöcken. Ostalgiker-Herz, was willst du mehr! Der Top10 Geheimtipp: Der Ampelmann Shop hat selbst sonntags geöffnet. Ein prima Service für alle auf Souvenir-Suche.

Bewertung der Redaktion

4.00

3.80

3.00

5.00

Ø 3.95



Adresse

AMPELMANN Galerie Shop

Rosenthaler Straße 40 - 41
10178 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Sa: 09:30 - 22:00 Uhr
  • Sa: 10:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Küchenschwamm für 1,90 Euro, Gummibärchen (200g) für 2,20 Euro, Notizblock für 3,90 Euro; Stofftasche für 4,90 Euro; Umhängetasche ab 24,90 Euro; Kinderteller für 5,90 Euro
  • Kartenzahlung: EC, Visa
  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Filialen: Im DomAquarée, Karl-Liebknecht-Straße 5, 10178 Mitte ; In den Potsdamer Platz Arcaden (UG, im Durchgang zur S-Bahn), Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Tiergarten ;Am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 37, 10117 Mitte

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ostalgie"

Platz 1: Trabi Safari

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Trabi Safari

Bei der Trabi Safari fährt man mit dem Kultauto aus DDR-Zeiten in einem Konvoi von bis zu sechs Fahrzeugen durch Berlin. Über Funk gibt es Infos zu den Sehenswürdigkeiten.

Location anzeigen …

Platz 2: Kino International

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kino International

In DEM Premierenkino in der ehemaligen DDR ist bis heute die Zeit stehen geblieben.

Location anzeigen …

Platz 3: OSTEL

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ostel

Im OSTEL fühlt man sich schnell zurückversetzt in die Vergangenheit. Hier ist alles in dem alten Ost-Chic eingerichtet, mit gelben Muster-Tapeten, Stehlampen mit beigem Lampenschirm und funktionalen Möbeln.

Location anzeigen …

Platz 4: AMPELMANN Galerie Shop

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: AMPELMANN

Sie sind die ostdeutschen Sympathieträger und haben sich nach der Wiedervereinigung im Berliner Straßenbild durchgesetzt – die Ampelmännnchen!

Location anzeigen …

Platz 5: Dederon Design

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Dederon Design

Dederon Design in Kreuzberg lädt zum Stöbern ein. Viele DDR Produkte, wie die Pfeffi Bonbons oder der beliebte Einkaufsbeutel „Fallsbeutel“, begeistern die Besucher.

Location anzeigen …

Platz 6: Alain Snack

3.90 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Ketwurst war zu DDR-Zeiten der ostdeutsche Hot Dog. Nur noch an wenigen Orten ist sie heutzutage in Berlin zu bekommen. Einer davon ist der Imbiss Alain Snack direkt gegenüber den Schönhauser Allee Arcaden.

Location anzeigen …

Platz 7: Intershop 2000

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

In einer ehemaligen Konsum-Verkaufseinrichtung in Friedrichshain kann man hier DDR Produkte anschauen, kaufen und tauschen.

Location anzeigen …

Platz 8: Ostpaket

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Nostalgie pur - sämtliche Ostprodukte findet man in den Regalen von Ostpaket, das jetzt neu in Strausberg bei Berlin eröffnet hat.

Location anzeigen …

Platz 9: Deponie Nr.3

3.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

In den S- Bahnbögen zwischen Museumsinsel und dem Brandenburger Tor liegt dieses gemütliche Alt-Berliner Restaurant.

Location anzeigen …

Platz 10: DDR Restaurant Domklause - geschlossen

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: DDR Museum, Berlin 2011

Grilletta, Broiler und Steak au four nach DDR-Rezept - das serviert die Domklause direkt neben dem DDR Museum!

Location anzeigen …