Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Kino International

Kino International

In DEM Premierenkino in der ehemaligen DDR ist bis heute die Zeit stehen geblieben.


Während das ebenfalls in der Karl-Marx-Allee gelegene DDR-Kino Kosmos mittlerweile zu einem Kongresszentrum umgebaut wurde, werden im Kino International nach wie vor Filme gezeigt. Die Einrichtung erinnert dabei noch an Ostzeiten: Im Foyer hängen riesige alte Kronleuchter, die Leinwand verhüllt ein silberfarbener Glitzervorhang und selbst die Kinoplakate sind noch handgemalt!

Neben den Programmfilmen, die hier gezeigt werden, finden am Wochenende auch immer wieder Partys statt. Dabei sind die Veranstaltungen sehr homosexuellen-freundlich. Denn seit den 90ern finden schwullesbische Filmreihen statt, immer montags ist Mongay.


Bewertung der Redaktion

5.00

5.00

4.50

4.00

Ø 4.63



Adresse

Kino International

Karl-Marx-Allee 33
10178 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: ab 14:30 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: Mo: 5,50 Euro (Mongay: 7,00 Euro/ ermäßigt 6,50 Euro); Di + Mi: 6,50 Euro/ ermäßigt 6,00 Euro; Do bis So: 8,00 Euro / ermäßigt 7,00 Euro
  • Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze auf der Straße vorhanden

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ostalgie"

Platz 1: Trabi Safari

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Trabi Safari

Bei der Trabi Safari fährt man mit dem Kultauto aus DDR-Zeiten in einem Konvoi von bis zu sechs Fahrzeugen durch Berlin. Über Funk gibt es Infos zu den Sehenswürdigkeiten.

Location anzeigen …

Platz 2: Kino International

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kino International

In DEM Premierenkino in der ehemaligen DDR ist bis heute die Zeit stehen geblieben.

Location anzeigen …

Platz 3: OSTEL

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ostel

Im OSTEL fühlt man sich schnell zurückversetzt in die Vergangenheit. Hier ist alles in dem alten Ost-Chic eingerichtet, mit gelben Muster-Tapeten, Stehlampen mit beigem Lampenschirm und funktionalen Möbeln.

Location anzeigen …

Platz 4: AMPELMANN Galerie Shop

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: AMPELMANN

Sie sind die ostdeutschen Sympathieträger und haben sich nach der Wiedervereinigung im Berliner Straßenbild durchgesetzt – die Ampelmännnchen!

Location anzeigen …

Platz 5: Dederon Design

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Dederon Design

Dederon Design in Kreuzberg lädt zum Stöbern ein. Viele DDR Produkte, wie die Pfeffi Bonbons oder der beliebte Einkaufsbeutel „Fallsbeutel“, begeistern die Besucher.

Location anzeigen …

Platz 6: Alain Snack

3.90 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Ketwurst war zu DDR-Zeiten der ostdeutsche Hot Dog. Nur noch an wenigen Orten ist sie heutzutage in Berlin zu bekommen. Einer davon ist der Imbiss Alain Snack direkt gegenüber den Schönhauser Allee Arcaden.

Location anzeigen …

Platz 7: Intershop 2000

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

In einer ehemaligen Konsum-Verkaufseinrichtung in Friedrichshain kann man hier DDR Produkte anschauen, kaufen und tauschen.

Location anzeigen …

Platz 8: Ostpaket

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Nostalgie pur - sämtliche Ostprodukte findet man in den Regalen von Ostpaket, das jetzt neu in Strausberg bei Berlin eröffnet hat.

Location anzeigen …

Platz 9: Deponie Nr.3

3.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

In den S- Bahnbögen zwischen Museumsinsel und dem Brandenburger Tor liegt dieses gemütliche Alt-Berliner Restaurant.

Location anzeigen …

Platz 10: DDR Restaurant Domklause - geschlossen

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: DDR Museum, Berlin 2011

Grilletta, Broiler und Steak au four nach DDR-Rezept - das serviert die Domklause direkt neben dem DDR Museum!

Location anzeigen …