Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Trabi Safari

Trabi Safari

Bei der Trabi Safari fährt man mit dem Kultauto aus DDR-Zeiten in einem Konvoi von bis zu sechs Fahrzeugen durch Berlin. Über Funk gibt es Infos zu den Sehenswürdigkeiten.


Über 100 Fahrzeuge des DDR-Kultautos stehen bei der Trabi Safari zur Verfügung. Der besondere Spaß: Man fährt selbst, aber in Gruppe zu sechs Fahrzeugen für alle, die sich in Berlin nicht so gut auskennen oder auf das Fahrzeug und nicht auf den Weg konzentrieren wollen.

Die Teilnehmer dürfen sich ihr Fahrzeug selber auswählen. Jeder Trabi verfügt über die original Viergang-Revolver-Handschaltung, die in einer kurzen Einführung erklärt wird. Und nach der Fahrt bekommt jeder Fahrer seinen ganz persönlichen ”Trabiführerschein” überreicht.

Man kann sich aussuchen, ob man an der großen Tour teilnehmen will, die etwas über zwei Stunden dauert und sich auf die Spuren der Berliner Mauer begibt oder bei Berlin ganz nah mitfährt, die alle wichtigen Highlights in Berlin im Blick hat. Die Berlin ganz nah - Tour führt vorbei an Sehenswürdigkeiten der Berliner Mitte, Westen und durch den ehemaligen Ostteil der Stadt, entlang der East Side Gallery, dem längsten noch erhaltenen Mauerstück in Berlin.

Hier kannst Du in 30 Sekunden Deine Trabi-Safari buchen.


Bewertung der Redaktion

5.00

5.00

3.75

5.00

Ø 4.69



Adresse

Trabi Safari

Zimmerstraße 98
10117 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Startpunkt: Ballon Garten am WELT-Ballon, Wilhelmstraße / Ecke Zimmerstraße in Nähe des Checkpoint Charlie
  • Hinweis: auch Nachtfahrten
  • Preisniveau: Trabi Fahrspaß ab 30,00 Euro
  • Ticket-Buchung: Wie es am schnellsten und mobil-freundlich geht, siehe oben im Text

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ostalgie"

Platz 1: Trabi Safari

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Trabi Safari

Bei der Trabi Safari fährt man mit dem Kultauto aus DDR-Zeiten in einem Konvoi von bis zu sechs Fahrzeugen durch Berlin. Über Funk gibt es Infos zu den Sehenswürdigkeiten.

Location anzeigen …

Platz 2: Kino International

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kino International

In DEM Premierenkino in der ehemaligen DDR ist bis heute die Zeit stehen geblieben.

Location anzeigen …

Platz 3: OSTEL

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ostel

Im OSTEL fühlt man sich schnell zurückversetzt in die Vergangenheit. Hier ist alles in dem alten Ost-Chic eingerichtet, mit gelben Muster-Tapeten, Stehlampen mit beigem Lampenschirm und funktionalen Möbeln.

Location anzeigen …

Platz 4: AMPELMANN Galerie Shop

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: AMPELMANN

Sie sind die ostdeutschen Sympathieträger und haben sich nach der Wiedervereinigung im Berliner Straßenbild durchgesetzt – die Ampelmännnchen!

Location anzeigen …

Platz 5: Dederon Design

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Dederon Design

Dederon Design in Kreuzberg lädt zum Stöbern ein. Viele DDR Produkte, wie die Pfeffi Bonbons oder der beliebte Einkaufsbeutel „Fallsbeutel“, begeistern die Besucher.

Location anzeigen …

Platz 6: Alain Snack

3.90 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Ketwurst war zu DDR-Zeiten der ostdeutsche Hot Dog. Nur noch an wenigen Orten ist sie heutzutage in Berlin zu bekommen. Einer davon ist der Imbiss Alain Snack direkt gegenüber den Schönhauser Allee Arcaden.

Location anzeigen …

Platz 7: Intershop 2000

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

In einer ehemaligen Konsum-Verkaufseinrichtung in Friedrichshain kann man hier DDR Produkte anschauen, kaufen und tauschen.

Location anzeigen …

Platz 8: Ostpaket

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Nostalgie pur - sämtliche Ostprodukte findet man in den Regalen von Ostpaket, das jetzt neu in Strausberg bei Berlin eröffnet hat.

Location anzeigen …

Platz 9: Deponie Nr.3

3.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

In den S- Bahnbögen zwischen Museumsinsel und dem Brandenburger Tor liegt dieses gemütliche Alt-Berliner Restaurant.

Location anzeigen …

Platz 10: DDR Restaurant Domklause - geschlossen

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: DDR Museum, Berlin 2011

Grilletta, Broiler und Steak au four nach DDR-Rezept - das serviert die Domklause direkt neben dem DDR Museum!

Location anzeigen …