Die Dauerausstellung "1961 | 1989. Die Berliner Mauer" in der Gedenkstätte Berliner Mauer widmet sich im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte in der Bernauer Straße der Geschichte der Berliner Mauer von der Teilung der Stadt bis zur Wiedervereinigung.
Fragen im Mittelpunkt der multimedialen Ausstellung sind: Wie kam es zum Mauerbau? Wieso stand die Mauer solange? Warum fiel sie 1989? Veranschaulicht werden die historischen Ereignisse mit zahlreichen Objekten, biografischen Dokumenten und Medien.
Seit dem 25-jährigen Jubiläum zum Fall der Mauer im Jahr 2014 ist auch eine erweiterte Außenausstellung geöffnet im ehemaligen Grenzstreifen in der Bernauer Straße. Außerdem befindet sich auf dem Gelände der Gedenkstätte auch die Kapelle der Versöhnung, in welcher regelmäßig Andachten für die Maueropfer abgehalten werden.
Adresse
Gedenkstätte Berliner Mauer
Bernauer Straße 11113355 Berlin
+49 30 467 986 666
info@berliner-mauer-gedenkstaette.de
http://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Di bis So: 10:00 - 18:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Eintritt: frei
- Führungen: Es werden sowohl öffentliche Führungen als auch Gruppenführungen angeboten. Öffentliche Führungen kosten 3,00 Euro pro Person. Kosten und Termine für Sonderführungen werden auf der Webseite kommuniziert.