Die 3-Zimmer-Wohnung ist z.B. noch mit einer Spanplatten-Schrankwand und einem Colorett-Farbfernseher darin bestückt. Im Regal steht neben dem „Hotelführer DDR“ die Gebrauchsanleitung für den Majomat (Magdeburger Joghurtautomat). Weitere echte DDR-Produkte wie Rotkäppchen-Sekt, Dederon-Schürzen und Patronen-Soda-Flasche lassen sich ebenfalls entdecken.
Die Miete für die Wohnung betrug übrigens in den 1980er Jahren 109 DDR-Mark. Dies war verhältnismäßig günstig und steigerte die Beliebtheit der Platte nur noch.
Adresse
Museumswohnung WBS 70
Hellersdorfer Straße 17912627 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- So + nach Vereinbarung: 14:00 - 16:00 Uhr
- Feiertage: geschlossen
Wichtige Informationen
- Eintritt: frei
- Parkmöglichkeiten: vorhanden
- Hinweis: weitere Besichtigungen nach Absprache unter Tel.: +49 151 161 144 40