Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Museum der Unerhörten Dinge

Museum der Unerhörten Dinge

Der Geduldsfaden, der Geistesblitz oder das Fell eines Bonsai-Hirsches – im Museum der Unerhörten Dinge trifft die Welt der Tatsachen auf die Welt der Phantasie.


Dies fängt schon bei den Museumsräumen an: Als eine Art „Nicht-Ort“ liegen sie genau zwischen den beiden Hausnummern 5 und 6. Künstler Roland Albrecht macht in diesen Räumen die skurrilsten Fundstücke zu seinem Ding, zu denen er mit echtem Hintergrundwissen unterhaltsame Geschichten erfindet.

So erfahren Besucher z.B. wie die Pinguine das Qi Gong erfunden haben, warum Walter Benjamin mitten in seinem berühmten Kunstwerk-Aufsatz die Schreibmaschine wechselte oder wie das Edelweiß zu seinem Weltruf kam. Dabei gilt immer: Alle Fakten stimmen, nur nicht so.




Adresse

Museum der Unerhörten Dinge

Crellestraße 5 - 6
10827 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Fr: 15:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: frei
  • Barrierefreiheit: ja
  • Sprachangebot: Beschreibungstexte auf Deutsch, Frazösisch und Holländisch
  • Führungen: Keine, aber der Künstler Roland Albrecht ist immer vor Ort für ein Gespräch
  • Parkmöglichkeiten: ein paar Parkplätze auf der Straße vorhanden
  • Hinweis: Die Unerhörten Dinge und Geschichten gibt es auch als Buch für 14,90 Euro.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Besonders kuriose Museen"

Platz 1: Berliner Medizinhistorisches Museum

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: Widulin 2009

"Dem Leben auf der Spur" heißt die Dauerausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums, die direkt auf dem Gelände der Chartité eine Zeitreise durch 300 Jahre Medizingeschichte bietet.

Location anzeigen …

Platz 2: Lippenstiftmuseum

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Lippenstiftmuseum

Original Lippenstifte von Hildegard Knef und Evita Peron sind zusammen mit dem charmanten Gastgeber René Koch, der mehr als 20 Jahre Chefvisagist bei Yves Saint Laurent war, die Highlights des Lippenstiftmuseum.

Location anzeigen …

Platz 3: Hanf Museum Berlin

4.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die 1. Gutenberg Bibel wurde auf Hanfpapier gedruckt, Van Gogh hat selbstverständlich mit Hanföl-Fabern gemalt und selbst Plastiksandalen lassen sich mittlerweile aus raffiniertem Hanföl herstellen.

Location anzeigen …

Platz 4: Ramones Museum

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ramones Museum

Das erste und einzige Ramones Museum der Welt befindet sich in Berlin-Kreuzberg!

Location anzeigen …

Platz 5: Werkbundarchiv - Museum der Dinge

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Werkbundarchiv – Museum der Dinge | Armin Herrmann

Salz- und Pfefferstreuer als Oberweite einer Frau, Turnschuhe mit Obama-Porträt oder eine Spielzeug-Ente, die gewürgt werden soll, stehen hier neben Design-Klassikern wie dem Panton Chair, dem Plattenspieler „SK 61“ der Firma Braun oder die Frankfurter Küche – der ersten Einbauküche der Welt.

Location anzeigen …

Platz 6: MAGICUM Berlin Magic Museum

4.39 von 5 Top10 Punkten
Foto: MAGICUM Berlin Magic Museum | Michael Ashe

Ganz zentral in Berlin-Mitte liegt Berlins erstes interaktives Magic Museum, das MAGICUM, das dazu einlädt einzutauchen in die Welt der Magie.

Location anzeigen …

Platz 7: Museumswohnung WBS 70

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: STADT UND LAND

Eine Plattenbauwohnung, die noch mit original DDR-Möbeln eingerichtet ist – dieses Zeitdokument kann in Hellersdorf besichtigt werden!

Location anzeigen …

Platz 8: Museum der Unerhörten Dinge

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Geduldsfaden, der Geistesblitz oder das Fell eines Bonsai-Hirsches – im Museum der Unerhörten Dinge trifft die Welt der Tatsachen auf die Welt der Phantasie.

Location anzeigen …

Platz 9: Buchstabenmuseum

3.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: www.buchstabenmuseum.de

Ein großes U-Bahnhof „U“, das „le“ aus Alexanderplatz oder der berühmte „Zierfische“-Schriftzug des mittlerweile geschlossenen Aquaristik-Shops am Frankfurter Tor: Barbara Dechant und Anja Schulze retten seit 2005 Buchstaben aus der Berliner Öffentlichkeit.

Location anzeigen …

Platz 10: Gaslaternen-Freilichtmuseum

3.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Unter dem weichen, gelben Licht von 90 historischen Gaslaternen aus ganz Europa kommt im Gaslaternen-Freilichtmuseumabends eine romatische Stimmung auf.

Location anzeigen …