Dies fängt schon bei den Museumsräumen an: Als eine Art „Nicht-Ort“ liegen sie genau zwischen den beiden Hausnummern 5 und 6. Künstler Roland Albrecht macht in diesen Räumen die skurrilsten Fundstücke zu seinem Ding, zu denen er mit echtem Hintergrundwissen unterhaltsame Geschichten erfindet.
So erfahren Besucher z.B. wie die Pinguine das Qi Gong erfunden haben, warum Walter Benjamin mitten in seinem berühmten Kunstwerk-Aufsatz die Schreibmaschine wechselte oder wie das Edelweiß zu seinem Weltruf kam. Dabei gilt immer: Alle Fakten stimmen, nur nicht so.
Adresse
Museum der Unerhörten Dinge
Crellestraße 5 - 610827 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Mo bis Fr: 15:00 - 19:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Eintritt: frei
- Barrierefreiheit: ja
- Sprachangebot: Beschreibungstexte auf Deutsch, Frazösisch und Holländisch
- Führungen: Keine, aber der Künstler Roland Albrecht ist immer vor Ort für ein Gespräch
- Parkmöglichkeiten: ein paar Parkplätze auf der Straße vorhanden
- Hinweis: Die Unerhörten Dinge und Geschichten gibt es auch als Buch für 14,90 Euro.