Das Museum für Kommunikation Berlin wurde 1872 als erstes Postmuseum der Welt gegründet. Aus dieser Zeit stammt auch noch ein historisches Telefon von Philipp Reis, das im Museum für Kommunikation ausgestellt wird. Neben historischen Gegenständen werden aber auch aktuelle Themen rund um den Komplex Information und Kommunikation präsentiert.
So gibt es Ausstellungsbereiche zum Verhältnis von Medien und Krieg, zur Nachrichtenverschlüsselung oder zur Rolle der Massenmedien in unserer Gesellschaft. Ein besonderes Highlight für alle Briefmarkensammler ist mit Sicherheit auch die legendäre Blaue Mauritius, die im Museum bewundert werden kann.
Adresse
Museum für Kommunikation
Leipziger Straße 1610117 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Di: 09:00 - 20:00 Uhr
- Mi bis Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
- Sa + So + Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr
- Schließzeiten: 24.,25. und 31.12.
Wichtige Informationen
- Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigter 2,00 Euro, Kinder bis 17 Jahre: freier Eintritt
- Barrierefreiheit: rollstuhlgeeignet, das Angebot für Blinde wird ausgebaut
- Sprachangebot: multimedia Führungen für den iPod in deutsch und englisch (Leihgebühr: ca. 1,50 Euro)
- Parkmöglichkeiten: schwierig
- Kartenzahlung: nur Barzahlung