Top10 Berlin

Museum für Naturkunde

Mitte

© Foto: dpa

In Mitte steht das Museum für Naturkunde mit seinen über 30 Millionen Sammelobjekten. Der Fokus liegt auf der Evolution und der Erdgeschichte – hier begrüßt dich der höchste Dinosaurier weltweit und ein außergewöhnliches Meteoriten-Archiv.

Was macht das Museum für Naturkunde in Berlin besonders?

Das Museum für Naturkunde Berlin ist nicht nur ein gewöhnliches Museum. Es beherbergt weltweit den höchsten montierten Dinosaurierschädel, den Giraffatitan brancai. Außerdem zeigt das Museum die weltweit vollständigste T. rex-Skelettausstellung. Neben Dinosauriern gibt es multidisziplinäre Sammlungen aus Zoologie, Geologie und Mineralogie. Über 30 Millionen Objekte dokumentieren die Erd- und Lebeweltgeschichte. Der Fokus liegt auf Evolution, Biodiversität und Geowissenschaften, was das Museum zu einem lebendigen Forschungsstandort macht. Die Dauerausstellungen bieten eine spannende Verbindung von Forschung und Vermittlung für alle Altersgruppen.

Wie sehen die Ausstellungen im Museum für Naturkunde aus?

Die Ausstellungshallen sind großzügig und historisch zugleich, angesiedelt im Industriecharme Mitte Berlins. Im Zentrum thront das Giraffatitan, 13 Meter hoch und beeindruckend. Daneben findest du das T. rex-Skelett, das sogar die feinsten Details des Dinosaurier-Körpers zeigt. Es gibt einen Raum mit der berühmten Archaeopteryx-Fossilie, dem Urvogel. Die Biodiversitätswand zeigt 3.000 Tierarten gleichzeitig, was total überwältigend wirkt. Die Meteoritensammlung präsentiert Objekte von fremden Planeten – mit zum Teil riesigen Brocken! Mineralogisch ist die Sammlung reich bestückt, teils mit Stücken von Alexander von Humboldt. Die Räume sind struktiert und bieten genügend Raum zum Staunen.

Welche Angebote und Preise gibt es für Besucher*innen?

Das Museum für Naturkunde öffnet dienstags bis sonntags, montags bleibt es geschlossen. Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 5 Euro. Um Zeit zu sparen, kannst du Tickets online kaufen. Es gibt zahlreiche Führungen, die tiefere Einblicke erlauben. Familien und Schulgruppen finden spezielle Programme. Außerdem veranstaltet das Museum regelmäßig Wissenschaftsslam-Events und interaktive Workshops – so wird Naturkunde lebendig. Ein Besuch ist auch mit dem Fahrrad leicht zu erreichen und bietet sich für alle Berliner*innen und Besucher*innen an, die mehr über biologische und geologische Evolution lernen wollen.

Was kannst du neben den Dauerexponaten entdecken?

Neben den Dauerausstellungen begeistert das Museum mit regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen. Diese präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und seltene Objekte. Die Naturblick-App ermöglicht einen digitalen Blick auf Berlins Naturlandschaften. Das Carl Zeiss-Mikroskopiezentrum zeigt feinste Details von Lebewesen. Im historischen Kontext erfährst du viel über die Sammlungen und deren Geschichte. Das Museum wirkt somit nicht nur als Ausstellungsort, sondern als Begegnungsstätte für Forschung und Gesellschaft, die weitere Horizonte öffnet.

Wie ist die Besucher:innen-Atmosphäre im Museum für Naturkunde?

Das Museum ist übersichtlich, sodass kein Gefühl von Überforderung entsteht. An Wochentagen sind weniger Schulklassen unterwegs, wodurch der Aufenthalt entspannt bleibt. Die Mischung aus alten Schaukästen und modernen Inszenierungen sorgt für angenehme Abwechslung. Besucher*innen berichten von inspirierenden Momenten, wenn sie vor den Dinosaurierskeletten stehen. Das Café im Gebäude lädt zur Pause ein, die anstrengenden Schritte auszugleichen. Insgesamt bleibt ein Eindruck von einer Verbindung zwischen Wissenschaft und Erlebnis, die neugierig macht auf mehr.

Unser Fazit:

Das Museum für Naturkunde Berlin zeigt Superlative der Forschung mit Charme und Substanz. Die gigantischen Dinosaurier, vielfachen Sammlungen und das lebendige Vermittlungsprogramm setzen Maßstäbe. Für Berliner*innen und Gäste ist es ein spannender Ort, um Evolution und Erdgeschichte unmittelbar zu erleben. Die Lage in Mitte ist gut angebunden und der Besuch bringt viele Aha-Momente. Wir empfehlen das Museum für Naturkunde als festen Punkt auf deiner Tour durch Berlins Museen der Superlative.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Sonstiges

Kinder sind willkommen!

Tickets

Ab 11 Euro

Öffnungszeiten

  • Mo: Geschlossen
  • Di bis Fr: 09:30 – 18:00 Uhr
  • Sa: 10:00 – 18:00 Uhr
  • So: 10:00 – 18:00 Uhr

Adresse

Invalidenstraße, 43, 10115, Berlin, Deutschland

+49 30 8891408591

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/

Anfahrt