Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Gethsemanekirche

Gethsemanekirche

Die evangelische Gethsemanekirche im Prenzlauer Berg steht für die friedliche Revolution in der DDR.


Als Treffpunkt für Oppositionelle und Mitglieder der DDR-Friedensbwegung wurden hier Demonstrationen geplant. Es fanden aber auch Fürbitten-Gottesdienste, Friedensgebete, Diskussionen und Konzerte statt.

Seit dem 2. Oktober 1989 war die Kirche rund um die Uhr geöffnet und es wurden Mahnwachen unter dem Motto „Wachtet und Betet“ abgehalten. Die Tausenden Besucher im Meer der brennenden Kerzen auf dem Kirchenvorplatz gelten noch heute als Symbol des friedlichen Protests.

Nach der Wende erinnert eine Nachbildung der Skulptur „Der Geistkämpfer“ von Bildhauer Ernst Barlach auf der Südseite der Kirche an das Geschehen.


Bewertung der Redaktion

3.50

3.00

4.30

3.80

Ø 3.65



Adresse

Gethsemanekirche

Stargarder Straße 77
10437 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mi + Do: 17:00 – 19:00 Uhr
  • So: ab 11:00 Uhr Gottesdienst

Wichtige Informationen

  • Eintritt: kostenlos
  • Parkmöglichkeiten: vorhanden
  • Hinweis: Führungen können vereinbart werden

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "DDR hautnah erleben"

Platz 1: DDR Museum

4.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: DDR Museum

Was ist Dederon? Wie fühlt sich eine DDR Jeans an? Was ist eine Datsche? Wie funktionierte das mit den Lauschangriffen der Stasi?

Location anzeigen …

Platz 2: Stasimuseum

4.92 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Arbeitszimmer Erich Mielkes mit angeschlossenem Casino, Spionagetechnik wie Wanzen und versteckte Infrarotstrahler, sowie in Koffern versteckte Maschinengewehre sind im Stasimuseum zu begutachten.

Location anzeigen …

Platz 3: Gedenkstätte Hohenschönhausen

4.91 von 5 Top10 Punkten
Foto: Gedenkstätte Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Stasi-Gefängnis der DDR.

Location anzeigen …

Platz 4: Mauermuseum am Checkpoint Charlie

4.64 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mauermuseum am Checkpoint Charlie

Vor der Tür des Museums ist der ehemalige Checkpoint Charlie. Innen dreht sich alles um die kreativen Fluchtversuche der Menschen in der DDR und das Grenzsicherungssystem der damaligen Zeit.

Location anzeigen …

Platz 5: Café Sibylle

3.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café Sibylle

Das Café Sibylle ist ein alteingesessener Zeitzeuge im denkmalgeschützten Teil der Karl-Marx-Allee.

Location anzeigen …

Platz 6: Museumswohnung WBS 70

3.74 von 5 Top10 Punkten
Foto: STADT UND LAND

Eine Plattenbauwohnung, die noch mit original DDR-Möbeln eingerichtet ist – dieses Zeitdokument kann in Hellersdorf besichtigt werden!

Location anzeigen …

Platz 7: Bösebrücke

3.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Zusammen mit zehntausenden weiteren DDR-Bürgern gelang Bundeskanzlerin Angela Merkel am Tag des Mauerfalls an dieser Stelle in den Westen.

Location anzeigen …

Platz 8: Gethsemanekirche

3.65 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Die evangelische Gethsemanekirche im Prenzlauer Berg steht für die friedliche Revolution in der DDR.

Location anzeigen …

Platz 9: Karl-Marx-Allee

3.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Wohnhäuser im typischen Moskauer „Zuckerbäckerstil“ prägen Europas einzigen Boulevard, der nach dem Krieg gebaut wurde! Heutzutage steht die Karl-Max-Allee mit den beiden markanten Türmen des Frankfurter Tors unter Denkmalschutz - sie ist das längste zusammenhängende Baudenkmal Deutschlands.

Location anzeigen …

Platz 10: Marx-Engels-Forum

3.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Sie sind die gedanklichen Väter des Kommunismus – Karl Marx und Friedrich Engels.

Location anzeigen …