Ausgestellt werden nicht nur Lippenstifte aus den unterschiedlichsten Epochen vom Barock bis heute, sondern auch die passenden Werbeplakate dazu und Kussmund-Abdrücke berühmter Stars wie Mireille Mathieu oder Simone Thomalla.
Darüber hinaus erfahren die Besucher auch etwas über die kulturgeschichtlichen Hintergründe z.B. das selbstbewusste Auftreten geschminkter und rauchender Frauen als Vamp. Das Anfassen der Exponate ist ausdrücklich erwünscht.
Wer möchte, kann nach der Führung auch selbst seine Lippen verschönern mit Schminktipps des Profis.
Adresse
Lippenstiftmuseum
Helmstedter Straße 1610707 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Sa: 14:00 - 18:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Reservierung: erforderlich
- Eintritt: ca. 20,00 Euro (inkl. Champagner, Kaffee und Kuchen)
- Barrierefreiheit: regelmäßige Führungen und Make Up-Beratungen für Blinde
- Sprachangebot: 2-stündige Führungen auf Deutsch
- Führungen: nur persönlich durch René Koch für max. 15 Personen mit Anmeldung
- Parkmöglichkeiten: kostenlose Parkplätze auf der Straße vorhanden
- Hinweis: René Koch öffnet seine Privatwohnung nicht nur für Museumsbesucher, sondern veranstaltet auch Salon-Abende bei denen er u.a. aus seinen Briefen mit Hildegard Knef vorliest oder Künstler Liebesgedichte von Heine vortragen. Außerdem ist Kochs Kosmetikstudio innerhalb seiner Wohnung auch ein Anlaufpunkt für Menschen mit Hautverbrennungen oder Hautkrankheiten. Ein exakt auf den Hautton abgestimmtes Camouflage Make-Up gibt Betroffenen Sicherheit und Lebensqualität zurück.