Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Berliner Unterwelten

Berliner Unterwelten

Wie sehen der Geisterbahnhof Oranienburg, das Gasometer und der Volkspark Humboldthain von unten aus? Mit den Berliner Unterwelten kann man im Berliner Untergrund auf Entdeckungstour gehen.


Die Berliner Unterwelten ermöglichen einen spannenden Einblick sowohl in die Welt unter der Oberfläche als auch in die Deutsche und Berliner Geschichte. Der Berliner Unterwelten e.V. bietet verschiedene Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten in mehreren Sprachen an und erklärt dabei gerne, wie z.B. mit der Berliner Rohrpost 111 Jahre lang Nachrichten quer durch die Hauptstadt geschickt wurden oder wie eine Luftschutzanlage funktionierte.

Die Zentrale der Berliner Unterwelten hat ihren Sitz in Berlin Wedding, wo auch die Bunkeranlagen zu finden sind. Der Zugang zu dieser Bunkeranlage mit zahlreichen Schutzräumen befindet sich direkt im U-Bahnhof Gesundbrunnen, hinter einer unscheinbaren Tür. Nicht nur der versteckte Eingang, sondern das gesamte Ambiente spiegeln authentisch verschiedene Situationen und Szenarien wieder, welche einen aktiv an Historie und Erlebtem teilhaben lassen. Die Touren bilden einen guten Misch aus geschichtlichem Informationsgehalt, Abenteuer und lebendiger Darstellung – sie zeigen Berliner Stadtgeschichte aus ungewöhnlicher Perspektive.

Ein absolutes Muss zur Besichtigung der Bunker ist festes, geschlossenes Schuhwerk und es empfiehlt sich außerdem warme Kleidung anzuziehen, da die Unterwelten selbst im Sommer recht kühl sind. Die Touren dauern zwischen einer und drei Stunden, wobei die meisten Führungen in der Regel 90 Minuten betragen. Die Unterwelten sind ein tolles Erlebnis für Jedermann, auch für Gruppen oder Schulklassen bietet sich dieser Ort gut als Ausflugsort an. Berliner selbst sind immer wieder überrascht, was ihre Stadt alles zu bieten hat und entdecken die City hier ganz neu.




Adresse

Berliner Unterwelten

Brunnenstraße 105
13355 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Touren: Je nach Vereinbarung

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
  • Reservierung: für Gruppen empfehlenswert
  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Hinweis: Bei allen Touren wird die Mitnahme warmer Kleidung (z.B. Pullover) empfohlen, da es in den unterirdischen Anlagen auch in den heißen Sommermonaten recht kühl ist.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Besondere Stadtführungen"

Platz 1: Kulinarische Stadtführungen

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Eat The World

Kulinarische Stadtführungen durch Berlin bieten die Macher von „Eat The World“ an.

Location anzeigen …

Platz 2: Foxtrail Berlin

4.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Berlin auf den Spuren des Fuchses entdecken: Der im August 2018 gestartete Foxtrail ist ein spannender Mix aus Berlin Rallye, Stadtführung, Schnitzeljagd und Escape Game.

Location anzeigen …

Platz 3: Stadt im Ohr

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Eine Verbindung von Hörspiel und Berlin Stadtführung hat das Team von „Stadt im Ohr“ kreiert.

Location anzeigen …

Platz 4: Berlin Tour für Jugendliche

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wir sind Berlin

Stadtführungen für Jugendliche von Jugendlichen – das ist das Motto von "Wir sind Berlin".

Location anzeigen …

Platz 5: Modeszene-Tour

4.20 von 5 Top10 Punkten
Foto: artberlin

Berlin hat sich in den letzten Jahren zur Fashion-Metropole entwickelt. Doch wo gibt’s die angesagten Labels und Designer? Die Modeszene Stadtführungen von artberlin führt ins kreative Herz Berlins.

Location anzeigen …

Platz 6: Jüdisches Berlin Tour

4.17 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Nicht verklemmt befangen, sondern mit viel Witz und jüdischem Humor geht Jörg Benario das Thema Holocaust und jüdisches Leben in Berlin auf seinen Stadtführungen an.

Location anzeigen …

Platz 7: Berliner Unterwelten

4.08 von 5 Top10 Punkten

Wie sehen der Geisterbahnhof Oranienburg, das Gasometer und der Volkspark Humboldthain von unten aus? Mit den Berliner Unterwelten kann man im Berliner Untergrund auf Entdeckungstour gehen.

Location anzeigen …

Platz 8: Berliner Mauer Tour

4.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Wo war eigentlich die Berliner Mauer? Diese Frage ist wohl eine der häufigsten, die Berliner Stadtführern gestellt wird.

Location anzeigen …

Platz 9: Mike’s SightRunning

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mike's Sightrunning | Andreas Schwarz

Gleichzeitig ein Lauftraining und eine Sightseeing Tour durch Berlin absolvieren? Das geht der Stadtführung von Mike’s SightRunning.

Location anzeigen …

Platz 10: Street Art Berlin Tour

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Stadtlust

Die Street Art Berlin Touren werden leider nicht mehr angeboten.

Location anzeigen …