Gourmet-Restaurants

Auch für 2025 zwei Michelin-Sterne und die Höchstnote von 19,5 Punkten im Gault Millau in 2025 – das Ehepaar Tim und Marie-Anne Raue ist das Gourmet-Dreamteam in ihrem Restaurant direkt am Checkpoint Charlie.

Das Lorenz Adlon Esszimmer besticht durch das noble Flair des Hotel Adlon Kempinski. Der Blick auf das Brandenburger Tor und die französisch inspirierte Küche von Sternekoch Jonas Zörner machen den Besuch zu einem anspruchsvollen Erlebnis, das klassische und kreative Gaumenfreuden verbindet.

Das Team um Küchenchef Marco Müller ist im Freudentaumel. Das Restaurant Rutz erhält vom Guide Michelin 2025 erneut drei Sterne für die einzigartige Küche sowie einen grünen Stern für seine Nachhaltigkeit! Marco Müller inszeniert hier deutsche Produkte mit herrlicher Leichtigkeit und bewahrt dabei ihren natürlichen Charakter auf.

Das Bonvivant in Schöneberg erhält auch in 2025 einen Michelin Stern sowie einen zusätzlichen Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Dieses Gourmet Restaurant verbindet kreative vegan-vegetarische Küche mit preisgekrönten Cocktails. In entspannter Atmosphäre treffen saisonale Zutaten und handwerklich perfekt gemixte Drinks aufeinander und bilden eine spannende Symbiose.

Zwei Michelin-Sterne und fünf Hauben vom Gault Millau zeichnen das Horváth im Berliner Kreuzberg aus. Sebastian Frank serviert hier eine emanzipierte Gemüseküche, die Gemüsekraft und fleischliche Aromen kreativ verbindet.

Mit seit 1999 ununterbrochenem Michelin-Stern und drei schwarzen Hauben im Gault & Millau gehört Hugos Restaurant im InterContinental Berlin zu den kulinarischen Top-Adressen in City West. Die raffinierte Gourmetküche von Küchenchef Eberhard Lange bietet zudem einen spektakulären Blick aus dem 14. Stock über die Stadt.

Das Restaurant Richard ist fester Teil des Guide Michelin und hat sich damit einen Platz unter den besten Gourmet-Restaurants in Berlin erkocht.

Mit zwei Michelin-Sternen und vier Hauben im Gault&Millau ist das Restaurant FACIL in Berlin-Mitte am Potsdamer Platz ein Ort, an dem moderne Leichtigkeit auf avantgardistische Luxus-Küche trifft. Küchenchef Michael Kempf hat hier seit 2001 seine kulinarische Heimat geschaffen.

Nobelhart & Schmutzig im Berliner Kiez Kreuzberg punktet mit 1 Michelin-Stern und dem Sustainable Restaurant Award 2024. Hier zelebriert man kompromisslos regional erzeugte Zutaten aus einem Umkreis von 250 Kilometern.

Mitten am Böhmischen Platz in Neukölln hat Sarah Hallmann 2016 mit Hallmann & Klee ein Lokal eröffnet, das sich von einem Frühstücks-Hotspot zum Fine-Dining-Favoriten entwickelt hat. Seit Juni 2023 trägt das Restaurant drei Hauben im Gault & Millau, und im März 2024 wurde es mit dem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet





