Nobelhart & Schmutzig

Nobelhart & Schmutzig im Berliner Kiez Kreuzberg punktet mit 1 Michelin-Stern und dem Sustainable Restaurant Award 2024. Hier zelebriert man kompromisslos regional erzeugte Zutaten aus einem Umkreis von 250 Kilometern.
Was macht Nobelhart & Schmutzig zum besonders Gourmet Restaurant?
Das Nobelhart & Schmutzig steht seit 2015 für eine Küche, die möglichst ausschließlich auf Zutaten aus einem Umkreis von 250 Kilometern setzt. Chef Micha Schäfer und Sommelier Billy Wagner hinterfragen dabei jede Zutat kritisch. Die Gerichte sind minimalistisch, regional und saisonal, aber komplex in Geschmack und Kombination. Die Küche hat keinen Platz für exotische Extravaganzen wie Schokolade oder Zitrone. Stattdessen serviert man Klassiker wie Lamm mit Lauch oder Sellerie mit Holzkohleöl, stets begleitet von natürlichen Weinen. Das Restaurant hat einen Michelin-Stern und wurde 2024 mit dem Sustainable Restaurant Award ausgezeichnet – eine Kombination, die seine Stellung in der Berliner Gourmet-Szene unterstreicht. Das Interieur ist schlicht, mit einem großen Tresen vor der offenen Küche, was eine kommunikative Atmosphäre schafft und Kern der Erfahrung ist. Die Plätze am Tresen sind heiß begehrt.
Wie sieht die Speisekarte aus und was kostet ein Menü im Nobelhart & Schmutzig?
Das Nobelhart & Schmutzig bietet ein 6-Gänge-Menü mit Produkten ausschließlich aus der Region an. Der Fokus liegt auf lokalen Produkten wie Heggelbacher Käse, Markgemüse oder Wildfang aus dem nahen Umland. Es gibt keine großen Portionen, sondern sechs wohl komponierte Gänge, die die Herkunft der Lebensmittel wertschätzen. Der Preis für ein 6-Gang Menü startet bei circa 120 Euro pro Person, was angesichts der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüche gerechtfertigt ist. Außerdem gibt es raffinierte Wein- und Bierbegleitungen, die häufig naturbelassen sind. Für Sparfüchse sind die Dienstag- bis Donnerstag-Abende eine Option, da hier die Preise für ein exquisites Menü etwas günstiger sind. Die Restaurant-Atmosphäre ist bewusst entspannt, jedoch konzentriert, daher werden Gäste gebeten, keine Fotos zu machen und lieber den kulinarischen Fokus zu genießen.
Wie ist das Ambiente und der Service im Nobelhart & Schmutzig?
Das Nobelhart & Schmutzig empfängt seine Gäste durch einen unscheinbaren Hintereingang nahe Checkpoint Charlie. Danach führt ein dunkler Gang in den großen Gastraum mit einem einzigen, langen Tresen, der die offene Küche umrahmt. So sitzt jede*r Gast mitten im Geschehen. Der Stil ist industrial-chic und funktional, ohne Schnickschnack. Die Mitarbeiter*innen erklären jeden Gang ausführlich und mit Leidenschaft, was den Service besonders persönlich macht. Man spürt die Überzeugung hinter jedem Detail: von der selbstgemachten Butter bis zur sorgfältigen Auswahl der Weine. Die Atmosphäre lädt dazu ein, sich ganz auf die Gerichte und die Herkunft der Zutaten einzulassen, was für viele Besucher einen fast meditativen Effekt hat.
Unser Fazit:
Nobelhart & Schmutzig ist kein gewöhnliches Gourmet Restaurant. Es ist auf einer kulinarische Mission, die sich kompromisslos der Region verschreibt. Durch den Michelin-Stern und den Sustainable Restaurant Award zeigt es, dass nachhaltige Küche auch höchste Ansprüche erfüllen kann. Die minimalistische Atmosphäre und die direkte Nähe zur Küche machen das Erlebnis intensiv und ehrlich. Das Nobelhart & Schmutzig empfiehlt sich allen, die kulinarische Entdeckungen abseits des Mainstreams schätzen – vorausgesetzt, sie reservieren rechtzeitig.
Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Kartenzahlung:
EC, Visa, Mastercard, Amex
Preisniveau:
6-Gang Menü ab 120 Euro
Öffnungszeiten
- Di bis Sa: 18:00 – 00:00 Uhr
- So + Mo: Geschlossen





