Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Deutsches Technikmuseum

Deutsches Technikmuseum

Am Gleisdreieck nahe dem Potsdamer Platz spannt das Deutsche Technikmuseum in Berlin ein breites Spektrum der Technikgeschichte vom alten Schienenfahrzeug bis zum Computer.


Heutzutage gehört der Computer ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Doch wie hat sich das alles entwickelt? Im Deutschen Technikmuseum gibt es Antworten darauf, denn hier ist der erste Computer der Welt ausgestellt! Aber nicht nur der PC und sein Erfinder Konrad Zuse werden vorgestellt, sondern auf riesigen 26.500 qm gibt es z.B. auch eine der weltweit größten Ausstellungen zum Thema Schienenverkehr mit vielen alten Dampfloks, eine historische Brauerei oder zwei original Windmühlen.

Bei so vielen Museumsstücken zum Entdecken haben vor allem auch Kinder ihren Spaß. Da trifft es sich ganz gut, dass selbst der Kindergeburtstag im Deutschen Technikmuseum gefeiert werden kann.



Adresse

Deutsches Technikmuseum

Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Di bis Fr: 09:00 – 17:30 Uhr
  • Sa + So: 10:00 – 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: Tageskarte: 08,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Familienkarte (2 Erw. und 3 Kinder unter 14 Jarhen) 17,00 Euro, Familienkarte Mini: (1 Erw. + 2 Kinder unter 14 Jarhen): 9,00 Euro. Freier Eintritt ab 15:00 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
  • Barrierefreiheit: rollstuhlgeeignet abgesehen von der historischen Brauerei und den Mühlen, integriertes Leit- und Informationssystem für Blinde im Museumspark, zwei Behindertenparkplätze, Behindertenbegleithunde sind im Museum erlaubt, Ausleihe von Faltrollstühlen sowie Buggies für Kleinkinder, für Blinde und Sehbehinderte sowie für Gehörlose gibt es spezielle Führungen
  • Sprachangebot: Audioguides in deutsch, englisch, französisch, türkisch und polnisch
  • Parkmöglichkeiten: Begrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Kartenzahlung: EC, Mastercard, Visa
  • Reservierung: Gruppen ab 10 Personen sollten für einen Vormittagsbesuch im Science Center Spectrum 3 Wochen im Voraus reservieren, Gruppen ab 10 Personen sollten außerdem, wenn gewünscht, Audioguides im Deutschen Technikmuseum 10 Tage im Voraus reservieren.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Museen der Superlative"

Platz 1: Pergamonmuseum

5.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Staatliche Museen zu Berlin | F. Friedrich, Berlin

Das Pergamonmuseum war das erste archäologische Museum der Welt!

Location anzeigen …

Platz 2: Neues Museum

4.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Staatliche Museen zu Berlin | Achim Kleuker

Was die Mona Lisa für den Pariser Louvre ist, das ist die Büste der Nofretete für das Neue Museum in Berlin!

Location anzeigen …

Platz 3: Deutsches Technikmuseum

4.78 von 5 Top10 Punkten
Foto: SDTB | C. Kirchner

Am Gleisdreieck nahe dem Potsdamer Platz spannt das Deutsche Technikmuseum in Berlin ein breites Spektrum der Technikgeschichte vom alten Schienenfahrzeug bis zum Computer.

Location anzeigen …

Platz 4: Kulturforum am Potsdamer Platz

4.70 von 5 Top10 Punkten
Fotos: Staatliche Museen zu Berlin | Maximilian Meisse

Das Kulturforum am Potsdamer Platz versammelt gleich mehrere beeindruckende Museen.

Location anzeigen …

Platz 5: Museum für Naturkunde

4.65 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Skelett des Tyrannosaurus Rex namens "Tristan Otto" ist die neuste Attraktion im Naturkundemuseum in Berlin. Mit rund vier Metern Höhe ist er der Star der neuen Schau zum Thema T. Rex.

Location anzeigen …

Platz 6: Museum für Kommunikation

4.40 von 5 Top10 Punkten
Museum für Kommunikation | Foto: Michael Ehrhart

Das Museum für Kommunikation in Mitte widmet sich der Entwicklung der Informationsgesellschaft von den Anfängen bis heute.

Location anzeigen …

Platz 7: Neue Nationalgalerie

4.35 von 5 Top10 Punkten
Foto: Staatliche Museen zu Berlin | F. Friedrich, Berlin

Die Neue Nationalgalerie beeindruckt alleine schon durch ihre Architektur.

Location anzeigen …

Platz 8: Jüdisches Museum

4.28 von 5 Top10 Punkten
Foto: Jüdisches Museum Berlin | Jens Ziehe

Das Jüdische Museum in Berlin ist das größte seiner Art in ganz Europa.

Location anzeigen …

Platz 9: Hamburger Bahnhof

4.22 von 5 Top10 Punkten
Foto: Staatliche Museen zu Berlin | F. Friedrich, Berlin

Der Hamburger Bahnhof zählt zu den weltweit größten und wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst.

Location anzeigen …

Platz 10: Bauhaus-Archiv

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: Bauhaus-Archiv Berlin | Foto: Hartwig Klappert

Häuser, Möbel oder Dinge des täglichen Lebens – Design, wie wir es heute kennen, wurde maßgeblich von der einflussreichsten Schule für Gestaltung beeinflusst - dem Bauhaus!

Location anzeigen …