Die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses beherbergt das Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung in Berlin. Die hier gezeigten Ausstellungen geben Einblicke in die Geschichte der weltberühmten Schule.
Zahlreiche Dokumente und Fotos lassen Leben und Werk der berühmten Bauhaus Lehrer und auch der Studierenden lebendig werden. Die Köpfe, die die Schule maßgeblich prägten, wie Walter Gropius, Lyonel Feiniger, Laszlo Moholy-Nagy oder Wassily Kandinsky, um nur einige zu nennen, sind ebenfalls Gegenstand der Arbeit des Archivs. Herzstück der Sammlung bildet der Nachlass von Walter Gropius und anderer berühmter Bauhäusler. Wechselnde Sonderausstellungen widmen sich auch zeitgenössischen Themen aus den Bereichen Architektur, Design und Gestaltung.
Da das Interesse am Bauhaus und die Besucherzahlen des Bauhaus-Archivs ständig zunehmen, wird das Bauhaus - Archiv zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019 einen Neubau erhalten. Kleiner Tipp der Top10 Redaktion: An ausgewählten Sonntag kann man im Bauhaus Café brunchen.
Adresse
Bauhaus-Archiv
Klingelhöferstraße 1410785 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Mi bis Mo: 10:00 - 17:00 Uhr
- Di: geschlossen
Wichtige Informationen
- Eintritt: Mi bis Fr: ca. 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro; Sa bis Mo: 7,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
- Barrierefreiheit: zum Großteil rollstuhlgeeignet, Rollstühle können ausgeliehen werden
- Sprachangebot: Audioguides in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch (gegen Hinterlegung des Personalausweises oder 20 Euro Pfand); Texte zur ständigen Sammlung in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch
- Parkmöglichkeiten: schwierig; Museum ist aber über Bushaltestelle Lützowplatz gut erreichbar
- Veranstaltungen: Termine für aktuelle Veranstaltungen im Bauhaus-Archiv wie den Brunch, spezielle Vorträge zu aktuellen Ausstellungen, Familienveranstaltungen oder die Gratisführungen am Sonntag findet man auf der Internetseite des Bauhaus Archivs.