Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Schöneberger Weltlaterne

Schöneberger Weltlaterne

Vergilbte Zeitungen kleben an den Wänden, Nippes und rustikale Einrichtung in dieser urigen Einrichtung in Schöneberg.


Vergilbte Zeitungen kleben an den Wänden, Nippes und rustikale Einrichtung. Die Schöneberger Weltlaterne ist weder hip noch chic, aber dafür typisch Berlin! Urgemütlich, hervorragende Bedienung und gutes Essen sind die Zauberformel. Das Bier wird hier frisch gezapft und einmal im Monat gibt es Live Musik vom Feinsten. Wer sich hierher begibt, wird auf jeden Fall belohnt!


Bewertung der Redaktion

4.90

4.00

4.70

5.00

Ø 4.65



Adresse

Schöneberger Weltlaterne

Motzstrasse 61
10777 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: 17:00 - 24:00 Uhr
  • Küche: immer bis 23:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Reservierung: möglich
  • Kartenzahlung: nur Barzahlung
  • typische Berliner Gerichte: Riesenkohlroulade, Berliner Boulette, Berliner Hackfleischbraten, Hackepeter, Currywurst, Alt-Berliner Kartoffelsuppe, Schmalzstulle mit Zwiebeln, Strammer Max, Eisbeinsülze, Berliner Kalbsleber mit Äpfeln und Zwiebeln, Berliner Eisbein, Brathering, rote Grütze uvm.
  • Info: jeden 1. Donnerstag im Monat Musikerstammtisch ab 19:00 Uhr

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berliner Restaurants"

Platz 1: Zur Gerichtslaube

4.74 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur Gerichtslaube

Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert

Location anzeigen …

Platz 2: Ausspanne

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hendrik Lucius

Die Alt-Berliner Kneipe Ausspanne bietet exklusive und modern interpretierte Berliner Küche im Herzen Berlins.

Location anzeigen …

Platz 3: Schöneberger Weltlaterne

4.65 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schöneberger Weltlaterne

Vergilbte Zeitungen kleben an den Wänden, Nippes und rustikale Einrichtung in dieser urigen Einrichtung in Schöneberg.

Location anzeigen …

Platz 4: Mutter Hoppe

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Laut Volksmund hat eine Mutter Hoppe im Nikolaiviertel der Jahrhundertwende schon als Gastwirtin wohltätig gewirkt.

Location anzeigen …

Platz 5: Zum Schusterjungen

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Schusterjunge ist ein uriges Ecklokal direkt an der Danziger / Lychener Straße.

Location anzeigen …

Platz 6: Zur letzten Instanz

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur letzten Instanz

1621 eröffnete ein ausgedienter Reitknecht des damaligen Kurfürsten eine Branntweinstube und legte somit den Grundstein für die „letzte Instanz“.

Location anzeigen …

Platz 7: Wirtshaus Max und Moritz

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wirtshaus Max und Moritz

Dieses authentische, denkmalgeschützte Alt-Berliner Wirtshaus liegt seit 1902 im Herzen Kreuzbergs.

Location anzeigen …

Platz 8: DICKE WIRTIN

4.37 von 5 Top10 Punkten
Foto: DICKE WIRTEN

Seit vielen Jahrzehnten ist diese typische Berliner Kneipe auf Erfolgskurs im Sinne der ursprünglichen „dicken Wirtin“ Anna Stanscheck.

Location anzeigen …

Platz 9: Alt Berliner Biersalon

4.36 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alt Berliner Salon

Das legendäre Restaurant wurde vor fast einhundert Jahren in einem umgebauten Mietshaus eröffnet.

Location anzeigen …

Platz 10: Diener Tattersall

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Tattersall ist nach dem englischen Pferdeauktionär Richard Tattersall benannt und war eine ehemalige Reithalle und Reitschule.

Location anzeigen …