Auch ihre Namensvetterin hängt noch an Zilles Zeit und kümmert sich um keinerlei modische Einrichtungs- und Esstrends. Die Wiedergeburt Altberlins findet im Hochzeits-, Bücher- und Kaminzimmer statt.
Freitags und samstags wird’s schön nostalgisch zu alten Schmonzetten und Ohrwürmern aus den 20er und 30er Jahren gefeiert und gelacht. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Platz auf der gemütlichen Terrasse. Was Mutter Hoppe zu bieten hat, erfreut all jene, die herzhafte Regionalküche zu schätzen wissen. Ein Riesenangebot aus Topf und Pfanne!
Adresse
Mutter Hoppe
Rathausstraße 2110178 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Täglich: geöffnet ab 11:30 Uhr
Wichtige Informationen
- Parkmöglichkeiten: Auf der Straße. Keine eigenen Parkplätze
- Reservierung: dringend nötig!
- Kartenzahlung: Visa, EC
- typische Berliner Gerichte: gebratene Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel, Ragout vom Kalb, Sellerieschnitzel, Berliner Erbsen-, Linsen- und Kartoffelsuppe, Rinderroulade nach Berliner Art, Berliner Riesenkohlroulade, Berliner Hühnerfrikassee, Rollmops, Hackepeter, Boulettenteller, Bratwürste, Havelzander, grüner Heringe uvm.
- Info: Küche bis ca. 23:00 Uhr, freitags und samstags Livemusik ab 20:00 Uhr