Vagabund Brauerei Kesselhaus im Wedding zeigt, wie man 1600 Quadratmeter Industriegeschichte in ein lebendiges Brauhaus verwandelt. Hier verschmelzen Bar, Biergarten und Kulturprogramm zu einem echten Treffpunkt im Kiez.
Das Vagabund Brauerei Kesselhaus ist seit 2021 eine feste Adresse im Berliner Wedding. Untergebracht in den denkmalgeschützten Osram-Höfen, bietet das riesige Brauhaus auf 1600 Quadratmetern nicht nur frisches Craft Beer, sondern auch Bar, Biergarten, Eventfläche und Brauerei. Riesige Edelstahltanks mit bis zu 4500 Litern Fassungsvermögen prägen den Raum, während die Atmosphäre zwischen rauem Industriecharme und urbaner Gemütlichkeit pendelt. Hier wird nicht nur Bier gebraut, hier wird Begegnung gelebt: Tastings, Führungen, Konzerte oder Märkte machen das Kesselhaus zu einem Ort, der weit über die Rolle eines klassischen Brauhauses hinausgeht.
Was macht das Vagabund so besonders?
Das Vagabund Brauerei Kesselhaus verbindet Architekturgeschichte mit moderner Bierkultur. Die alten Backsteinmauern und hohen Hallen der Osram-Höfe schaffen eine Kulisse, die an die industrielle Vergangenheit Berlins erinnert. Gleichzeitig sorgen Craft-Beer-Kreationen wie hopfenbetonte IPAs oder malzige Dunkelbiere für die Gegenwart. Die Kombination aus industrieller Wucht und kreativer Braukunst hebt das Vagabund Brauerei Kesselhaus von vielen anderen Berliner Brauhäusern ab.
Welche Angebote erwarten Besucher*innen im Vagabund Brauerei Kesselhaus?
Im Vagabund geht es längst nicht nur ums Biertrinken. Neben dem großen Biergarten und der Bar gibt es regelmäßig Führungen und Tastings, bei denen Gäste in den Brauprozess eintauchen können. Wer mehr Unterhaltung sucht, findet Konzerte, Designmärkte, Lesungen oder sogar Familienevents mit Kinder-Programm. Damit bietet das Vagabund Brauerei Kesselhaus eine bunte Mischung aus Kultur und Genuss, die es zu einem urbanen Treffpunkt im Wedding macht.
Wie sind Öffnungszeiten, Preise und Atmosphäre?
Das Vagabund Brauerei Kesselhaus öffnet werktags meist am Nachmittag und am Wochenende bereits früher, oft bis spät in die Nacht. Die Preise für Essen und Getränke bewegen sich zwischen zehn und zwanzig Euro und bleiben damit fair. Die Stimmung wird von Besucherinnen als entspannt beschrieben: rustikale Holztische, der Blick auf die glänzenden Tanks und ein Service, der locker und freundlich wirkt. So entsteht eine Atmosphäre, die sowohl Kiezpublikum als auch Bierliebhaberinnen aus aller Welt anzieht.
Warum gehört das Vagabund Brauerei Kesselhaus in die Top10 der Berliner Brauhäuser?
Das Vagabund ist nicht nur ein Ort zum Biertrinken, sondern ein Raum für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft. Es schafft die Balance zwischen Tradition und Moderne und zeigt, dass Berliner Brauhäuser auch echte Kulturorte sein können. Wer die Berliner Craft-Beer-Szene erleben will, kommt um das Vagabund Brauerei nicht herum.
Unser Fazit:
Das Vagabund Brauerei Kesselhaus überzeugt durch Größe, Geschichte und kreativen Anspruch. Hier wird Bierhandwerk im großen Stil betrieben, ohne die Nähe zum Publikum zu verlieren. Ein Ort, der mit Recht in die Top10 der Berliner Brauhäuser gehört.

Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Kartenzahlung:
EC, Visa, Mastercard
Preisniveau:
10,00 Euro - 20,00 Euro
Sitzgelegenheiten:
Außensitzplätze vorhanden
Öffnungszeiten
- Mo bis Do: 17:00 – 00:00 Uhr
- Fr: 17:00 – 02:00 Uhr
- Sa: 14:00 – 02:00 Uhr
- So: 14:00 – 23:00 Uhr
Adresse
Oudenarder Str., 13347, Berlin, Deutschland