Auf diesem beeindruckenden Instrument wird täglich in zwei Andachten und regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten im Berliner Dom gespielt. Vor allem der internationale Orgelsommer im Juli und August ist jedes Jahr ein Highlight, bei dem die Stars der Orgelszene zu Gast sind.
Doch nicht nur die Musikveranstaltungen, sondern auch die Führungen und die Gottesdienste (zum Teil in englischer Sprache) sind für Touristen und Dom-Interessierte eine gute Möglichkeit, den Dom bei einer besonderen Gelegenheit zu erleben. Ein weiteres Highlight im Dom am Lustgarten sind die jährlichen Jedermann Festspiele mit bekannten Schauspielern.
Adresse
Berliner Dom
Am Lustgarten 110178 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Mo bis Sa: 09:00 - 20:00 Uhr
- So + Feiertag: 12:00 - 20:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Parkmöglichkeiten: schwierig
- Preisniveau: Der Eintritt in den Dom zur Besichtigung (Predigtkirche, Tauf- und Traukirche, Dom-Museum, Hohenzollerngruft und Kuppelumgang mit einem grandiosen Blick über die Mitte Berlins) beträgt 7,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro (+ ggf. 3,00 Euro für einen Audioguide). Der Eintritt berechtigt zur Mitnahme von bis zu drei Kindern bis 18 Jahre.
- Reservierung: Empfohlen für Gruppen und Sonderführungen.
- Barrierefreiheit: ja, Behindertenaufzug (links vom Hauptportal) und Behindertentoilette
- Sprachangebot: Audioguides in deutsch, englisch, spanisch und italienisch; Abendmahlsgottesdienst mit Simultanübersetzung ins Englische (So + Feiertage: ab 10.00 Uhr); Abendandacht „Evensong“ in englischer und deutscher Sprache (Do: ab 18:00 Uhr)
- Hinweis: Konzerte finden im ganzen Kirchenjahr statt, vor allem zur Passions- und Osterzeit, zur Advents- und Weihnachtszeit. Besonders empfehlenswert ist auch der Internationale Orgelsommer im Juli und August. Karten gibt es unter Telefon: 030/20269136 bei der Konzertkasse des Doms. Ein weiteres traditionelles Highlight sind die Jedermann Festspiele im Dom.