Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Foxtrail Berlin

Foxtrail Berlin

Berlin auf den Spuren des Fuchses entdecken: Der im August 2018 gestartete Foxtrail ist ein spannender Mix aus Berlin Rallye, Stadtführung, Schnitzeljagd und Escape Game.


Mit dem Foxtrail kann man Berlin spielerisch aus neuer Perspektive entdecken. Insofern ist diese Stadtführung der besonderen Art eher eine Mischung aus Schnitzeljagd, Sightseeing und Escape Game und für Berliner, Touristen und Familien gleichermaßen gut geeignet.

Beim Foxtrail, das bereits seit 15 Jahre in der Schweiz bekannt ist und in Berlin im August 2018 gestartet ist, folgt man den gedachten Spuren eines Fuchses durch die Stadt. Die Mitspieler bewegen sich in kleinen Gruppen von etwa 4 bis 5 Personen auf einem verborgenen Trail, der nur von den Teilnehmern entdeckt und gefunden werden kann. Touristen lernen so die Highlights kennen, während Berliner verborgene Orte und ungewohnte Perspektiven entdecken.

Neben gutem Schuhwerk und einer Flasche Wasser sollte man ein Smartphone und viel Freude am Rätseln und Knobeln mitbringen. Insofern ist diese besondere Städtetour auch wunderbar für Familien mit größeren Kindern zwischen 10 und 14 Jahren geeignet. Kinder und Jugendliche finden verborgen angebrachte Rätselhinweise häufig schneller als Erwachsene und erleben den Foxtrail als aufregende Schnitzeljagd durch die Stadt und nicht als lahmen Stadtspaziergang mit Erwachsenen.

Eingeschlossene Räume, in denen man sich gruselt, findet man bei Foxtrail nicht. Hier ist die ganze Truppe im Freien unterwegs und lernt so Berlin aus unterschiedlichen Perspektiven kennen, ohne Zeitdruck und im ganz eigenen Tempo. Um die Spur des Fuchses nicht zu verlieren, müssen unterwegs durchaus anspruchsvolle Codes geknackt oder versteckte Botschaften gefunden werden, manchmal ist hier ein Stift und Papier hilfreich. So entdeckt man neben bekannten Hotspots wie dem Bahnhof Friedrichstraße oder dem Hackeschen Markt auch mal einen kleinen Laden, ein Theater oder ein weniger bekanntes Museum. Manchmal hilft auch ein grüner Fuchspfotenabdruck, in der Spur zu bleiben.

Wenn ein Rätsel tatsächlich zu schwierig sein sollte oder man einfach auf der falschen Spur ist, gibt es Hinweise und Hilfestellungen, so dass niemand in Berlin strandet oder die Tour nicht zu Ende bringen kann. Aber mit vereinten Kräften macht das gemeinsame Raten wirklich viel Spaß.

Gut zu Fuß sein sollte man allerdings, ein Foxtrail ist ca. 4 km lang und für die Spieldauer sollte man je nach individuellem Tempo zwischen zwei und drei Stunden einplanen.




Adresse

Foxtrail Berlin

Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Erwachsene: 25,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 14,00 Euro

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Besondere Stadtführungen"

Platz 1: Kulinarische Stadtführungen

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Eat The World

Kulinarische Stadtführungen durch Berlin bieten die Macher von „Eat The World“ an.

Location anzeigen …

Platz 2: Foxtrail Berlin

4.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Berlin auf den Spuren des Fuchses entdecken: Der im August 2018 gestartete Foxtrail ist ein spannender Mix aus Berlin Rallye, Stadtführung, Schnitzeljagd und Escape Game.

Location anzeigen …

Platz 3: Stadt im Ohr

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Eine Verbindung von Hörspiel und Berlin Stadtführung hat das Team von „Stadt im Ohr“ kreiert.

Location anzeigen …

Platz 4: Berlin Tour für Jugendliche

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wir sind Berlin

Stadtführungen für Jugendliche von Jugendlichen – das ist das Motto von "Wir sind Berlin".

Location anzeigen …

Platz 5: Modeszene-Tour

4.20 von 5 Top10 Punkten
Foto: artberlin

Berlin hat sich in den letzten Jahren zur Fashion-Metropole entwickelt. Doch wo gibt’s die angesagten Labels und Designer? Die Modeszene Stadtführungen von artberlin führt ins kreative Herz Berlins.

Location anzeigen …

Platz 6: Jüdisches Berlin Tour

4.17 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Nicht verklemmt befangen, sondern mit viel Witz und jüdischem Humor geht Jörg Benario das Thema Holocaust und jüdisches Leben in Berlin auf seinen Stadtführungen an.

Location anzeigen …

Platz 7: Berliner Unterwelten

4.08 von 5 Top10 Punkten

Wie sehen der Geisterbahnhof Oranienburg, das Gasometer und der Volkspark Humboldthain von unten aus? Mit den Berliner Unterwelten kann man im Berliner Untergrund auf Entdeckungstour gehen.

Location anzeigen …

Platz 8: Berliner Mauer Tour

4.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Wo war eigentlich die Berliner Mauer? Diese Frage ist wohl eine der häufigsten, die Berliner Stadtführern gestellt wird.

Location anzeigen …

Platz 9: Mike’s SightRunning

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mike's Sightrunning | Andreas Schwarz

Gleichzeitig ein Lauftraining und eine Sightseeing Tour durch Berlin absolvieren? Das geht der Stadtführung von Mike’s SightRunning.

Location anzeigen …

Platz 10: Street Art Berlin Tour

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Stadtlust

Die Street Art Berlin Touren werden leider nicht mehr angeboten.

Location anzeigen …