Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

HörTheater im Heimathafen Neukölln

HörTheater im Heimathafen Neukölln

Beim HörTheater im Heimathafen werden jeden zweiten Sonntag kostenlos Radio-Hörspiele aufgeführt.


Ein abgedunkelter Raum, Spannung in der Luft und dazu geheimnisvolle Hörspiele: Das spannende Hörtheater, das früher im frannz beheimatet war, hat jetzt im Heimathafen Neukölln eine Spielstätte gefunden. Augen zu, Ohren auf, heißt es hier an jedem zweiten Sonntagabend im Studio des Heimathafens.

Die Palette dabei reicht von Hörspielen, Hörfeatures und Krimis bis hin zu Klangkunst Installationen. Präsentiert werden sowohl neue Produktionen als auch alte Aufnahmen aus dem Archiv. Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur.

Das jeweils nächste Stück wird auf der Webseite des Heimathafens bekannt gegeben. Nach der Aufführung gibt es noch die Möglichkeit im Anschluss mit Machern wie Autoren und Sprechern zu diskutieren.

Der Eintritt ist frei.



Adresse

HörTheater im Heimathafen Neukölln

Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • jeden zweiten Sonntag im Monat: ab 19:30 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: kostenpflichtiges Parkhaus in der Sredzkistraße, Behindertenparkplätze auf dem Gelände

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berlin Kultur für wenig Geld"

Platz 1: Lunchkonzerte in der Philharmonie

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Ein kostenloses Lunchkonzert für Musikhungrige bieten die Berliner Philharmoniker immer dienstags zwischen September und Juni im Foyer der Philharmonie.

Location anzeigen …

Platz 2: n.b.k. Artothek

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Jens Ziehe, 2017 (c) n.b.k.

Wer moderne Kunst liebt, sich aber ein Original nicht leisten kann oder die Abwechslung liebt, kann sich bei der n.b.k. Arthothek Kunstwerke einfach leihen oder kostenfrei die Ausstellung besuchen.

Location anzeigen …

Platz 3: Erlebnis Europa

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: Erlebnis Europa

Die kostenfreie interaktive Dauerausstellung Erlebnis Europa im Europäischen Haus Berlin am Brandenburger Tor nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Europäische Union.

Location anzeigen …

Platz 4: HörTheater im Heimathafen Neukölln

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Beim HörTheater im Heimathafen werden jeden zweiten Sonntag kostenlos Radio-Hörspiele aufgeführt.

Location anzeigen …

Platz 5: ORi

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Romanlesungen, PoetrySlams, Lyrik, Blog-Autoren, und Twitter-Vorlesungen – die kostenlose Lesebühne im ORi ist besonders abwechslungsreich.

Location anzeigen …

Platz 6: Alte Kantine in der Kulturbrauerei

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alte Kantine

Jeden Freitag lädt die Alte Kantine in der Kulturbrauerei zu "Kantine Deluxe" und immer montags wird um 22 Uhr für kleines Geld der "Hungry Monday" gefeiert, eine Party mit Buffet.

Location anzeigen …

Platz 7: Berlin Free Tour

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: SANDEMANs NEW Europe GmbH

Eine ganz besondere Stadtführung ist die Berlin Free Tour - hier zahlt jeder Teilnehmer so viel, wie er möchte.

Location anzeigen …

Platz 8: Hekticket am Zoo

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hekticket

Musicals, Comedy, Theaterstücke oder Konzerte können Kunden von Hekticket am Zoo mit etwas Glück zum halben Preis sehen.

Location anzeigen …

Platz 9: Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie

4.15 von 5 Top10 Punkten
Foto: Helmut Newton Stiftung | Stefan Müller

Für alle Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei in der Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie!

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Stadtbibliothek

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: ZLB

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten stehen über 3,4 Millionen elektronische und gedruckte Medien für die Leser zur Verfügung.

Location anzeigen …