Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Erlebnis Europa

Erlebnis Europa

Die kostenfreie interaktive Dauerausstellung Erlebnis Europa im Europäischen Haus Berlin am Brandenburger Tor nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Europäische Union.


Erlebnis Europa, die interaktive Dauerausstellung im Europäischen Haus am Pariser Platz in Berlin-Mitte soll Europa in 30 Minuten verständlich machen. Besucher erleben eine virtuelle Reise durch die Geschichte, die Politik und das Alltagsleben in der Europäischen Union. Die kostenlose Ausstellung wurde gemeinsam vom europäische Parlament und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur EU zu erleichtern – und das in 30 Minuten.

Wer die Ausstellung betritt, taucht ein in eine virtuelle Reise durch Europa: Auf 450 qm kann man an Multimediatischen entdecken, was die Europäische Union eigentlich ist, wie sie funktioniert und wie man sich als Bürgerin oder Bürger aktiv an der EU-Politik beteiligen kann. Außerdem kann man in Lebensgeschichten von Europäern stöbern, für die die EU zum Alltag geworden ist.

In einem 360°-Kino kann man eine Plenarsitzung des Europäischen Parlaments fast so erleben, als sei man selbst Abgeordneter. Während eines 15-minütigen Panoramafilms tauchen die Gäste in die Welt der Parlamentarier ein. Wer mag, kann für ein Planspiel auch in die Rolle eines EU-Abgeordneten oder eines EU-Kommissars schlüpfen und die jeweiligen Interessen der Institutionen in einer fiktiven Plenarsitzung verteidigen.

Erlebnis Europa soll auch ein Ort sein, am den Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen. Jeder kann über die Ausstellung direkt mit seinem Europaabgeordneten in Kontakt treten und ihm sein Anliegen per E-Mail mitteilen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.




Adresse

Erlebnis Europa

Unter den Linden 78
10117 Berlin
Bezirk:
Info:
nicht vorhanden
nicht vorhanden
http://www.erlebnis-europa.de/
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: frei
  • Zielgruppe: Jugendliche von 11 - 18 Jahren, Familien, Schulklassen, Touristen
  • Länge des Films: 15 Minuten, wird alle 15 Minuten wiederholt
  • Dauer: Für den Besuch der Ausstellung sollte man ca. 30 Minuten einplanen.
  • Sprachangebot: Alle Medienstationen stehen in 24 Sprachen (Amtsprachen der EU) zur Verfügung.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berlin Kultur für wenig Geld"

Platz 1: Lunchkonzerte in der Philharmonie

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Ein kostenloses Lunchkonzert für Musikhungrige bieten die Berliner Philharmoniker immer dienstags zwischen September und Juni im Foyer der Philharmonie.

Location anzeigen …

Platz 2: n.b.k. Artothek

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Jens Ziehe, 2017 (c) n.b.k.

Wer moderne Kunst liebt, sich aber ein Original nicht leisten kann oder die Abwechslung liebt, kann sich bei der n.b.k. Arthothek Kunstwerke einfach leihen oder kostenfrei die Ausstellung besuchen.

Location anzeigen …

Platz 3: Erlebnis Europa

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: Erlebnis Europa

Die kostenfreie interaktive Dauerausstellung Erlebnis Europa im Europäischen Haus Berlin am Brandenburger Tor nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Europäische Union.

Location anzeigen …

Platz 4: HörTheater im Heimathafen Neukölln

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Beim HörTheater im Heimathafen werden jeden zweiten Sonntag kostenlos Radio-Hörspiele aufgeführt.

Location anzeigen …

Platz 5: ORi

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Romanlesungen, PoetrySlams, Lyrik, Blog-Autoren, und Twitter-Vorlesungen – die kostenlose Lesebühne im ORi ist besonders abwechslungsreich.

Location anzeigen …

Platz 6: Alte Kantine in der Kulturbrauerei

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alte Kantine

Jeden Freitag lädt die Alte Kantine in der Kulturbrauerei zu "Kantine Deluxe" und immer montags wird um 22 Uhr für kleines Geld der "Hungry Monday" gefeiert, eine Party mit Buffet.

Location anzeigen …

Platz 7: Berlin Free Tour

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: SANDEMANs NEW Europe GmbH

Eine ganz besondere Stadtführung ist die Berlin Free Tour - hier zahlt jeder Teilnehmer so viel, wie er möchte.

Location anzeigen …

Platz 8: Hekticket am Zoo

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hekticket

Musicals, Comedy, Theaterstücke oder Konzerte können Kunden von Hekticket am Zoo mit etwas Glück zum halben Preis sehen.

Location anzeigen …

Platz 9: Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie

4.15 von 5 Top10 Punkten
Foto: Helmut Newton Stiftung | Stefan Müller

Für alle Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei in der Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie!

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Stadtbibliothek

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: ZLB

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten stehen über 3,4 Millionen elektronische und gedruckte Medien für die Leser zur Verfügung.

Location anzeigen …