Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Berliner Stadtbibliothek

Berliner Stadtbibliothek

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten stehen über 3,4 Millionen elektronische und gedruckte Medien für die Leser zur Verfügung.


Die Berliner Stadtbibliothek in Berlin-Mitte gehört wie die Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg zur Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). In beiden Häusern stehen mehr als 3,4 Millionen Medien für die Nutzer zur Verfügung.

Die Themenwelt der Berliner Stadtbibliothek ist breit gefächert. Neben Naturwissenschaften, Medizin und Wirtschaft bietet sie auch umfangreiche Bestände zur Geschichte und Gegenwart Berlins. Als Berliner Landesbibliothek hat die ZLB den Auftrag, alle in Berlin erscheinenden Druckwerke, Daten und Tonträger zu sammeln.

Kostenlose Internet- und PC-Arbeitsplätze sind für die Nutzer frei zugänglich. Die Berliner Stadtbibliothek hat immer aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften vorrätig, die man hier kostenlos und ungestört lesen kann. Auch das kostenlose WLAN darf zum Arbeiten genutzt werden. Auch Scanner stehen zur Verfügung. Die ZLB ist die am meisten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins.

Tip der Top10 Berlin Redaktion: Es gibt auch ein kleines Café mit leckerem Kaffee und kleinen Speisen und im Sommer lädt bei gutem Wetter auch der Lesehof zum Schmökern und Verweilen ein.




Adresse

Berliner Stadtbibliothek

Breite Straße 30 - 36
10178 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Fr: 10:00 - 21:00 Uhr (Beratung bis 20:00 Uhr)
  • Sa: 10:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Hinweis: Öffnungszeiten Lesesaal: Mo bis Fr : 10:00 - 21:00 Uhr; Sa: 10:00 - 19:00 Uhr
  • Preisniveau: Jahresausweis für Personen über 18 Jahre: 10,00 Euro, Schüler mit Schülerausweis und Kinder: kostenlos

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berlin Kultur für wenig Geld"

Platz 1: Lunchkonzerte in der Philharmonie

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Ein kostenloses Lunchkonzert für Musikhungrige bieten die Berliner Philharmoniker immer dienstags zwischen September und Juni im Foyer der Philharmonie.

Location anzeigen …

Platz 2: n.b.k. Artothek

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Jens Ziehe, 2017 (c) n.b.k.

Wer moderne Kunst liebt, sich aber ein Original nicht leisten kann oder die Abwechslung liebt, kann sich bei der n.b.k. Arthothek Kunstwerke einfach leihen oder kostenfrei die Ausstellung besuchen.

Location anzeigen …

Platz 3: Erlebnis Europa

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: Erlebnis Europa

Die kostenfreie interaktive Dauerausstellung Erlebnis Europa im Europäischen Haus Berlin am Brandenburger Tor nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Europäische Union.

Location anzeigen …

Platz 4: HörTheater im Heimathafen Neukölln

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Beim HörTheater im Heimathafen werden jeden zweiten Sonntag kostenlos Radio-Hörspiele aufgeführt.

Location anzeigen …

Platz 5: ORi

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Romanlesungen, PoetrySlams, Lyrik, Blog-Autoren, und Twitter-Vorlesungen – die kostenlose Lesebühne im ORi ist besonders abwechslungsreich.

Location anzeigen …

Platz 6: Alte Kantine in der Kulturbrauerei

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alte Kantine

Jeden Freitag lädt die Alte Kantine in der Kulturbrauerei zu "Kantine Deluxe" und immer montags wird um 22 Uhr für kleines Geld der "Hungry Monday" gefeiert, eine Party mit Buffet.

Location anzeigen …

Platz 7: Berlin Free Tour

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: SANDEMANs NEW Europe GmbH

Eine ganz besondere Stadtführung ist die Berlin Free Tour - hier zahlt jeder Teilnehmer so viel, wie er möchte.

Location anzeigen …

Platz 8: Hekticket am Zoo

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hekticket

Musicals, Comedy, Theaterstücke oder Konzerte können Kunden von Hekticket am Zoo mit etwas Glück zum halben Preis sehen.

Location anzeigen …

Platz 9: Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie

4.15 von 5 Top10 Punkten
Foto: Helmut Newton Stiftung | Stefan Müller

Für alle Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei in der Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie!

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Stadtbibliothek

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: ZLB

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten stehen über 3,4 Millionen elektronische und gedruckte Medien für die Leser zur Verfügung.

Location anzeigen …