Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

DICKE WIRTIN

DICKE WIRTIN

Seit vielen Jahrzehnten ist diese typische Berliner Kneipe auf Erfolgskurs im Sinne der ursprünglichen „dicken Wirtin“ Anna Stanscheck.


Diese imposante Frau war bekannt für ihr großes Herz, ihre Eintöpfe und ihre Liebe zu den Studenten der nahen Kunsthochschule, ihre herbe Sympathie für Künstler, Autoren und Schauspieler. Auch heute noch bescheren Gelassenheit, gute Berliner Hausmannskost und gut gezapftes Bier der dicken Wirtin immer wiederkehrende Gäste und einen guten Ruf, der über die Grenzen Berlins hinaus bekannt ist.


Bewertung der Redaktion

4.00

4.48

5.00

4.00

Ø 4.37



Adresse

DICKE WIRTIN

Carmerstraße 9
10623 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: ab 11:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Reservierung: zu empfehlen
  • Kartenzahlung: Visa, Mastercard, Maestro, JCB, EC-Cash
  • typische Berliner Gerichte: Currywurst, Sülze mit Remoulade und Bratkartoffeln, Königsberger Klopse mit Rote Bete und Salzkartoffeln, Lammragout mit viel Zwiebeln, Dill dazu Stampfkartoffeln, Leber „Berliner Art“, mit Röstzwiebeln, Äpfeln und Stampfkartoffeln, Kreuzberger Schweinebraten mit Rotkohl & Semmelknödel, Charlottenburger Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln & Salat, Schöneberger Rinderroulade mit Rotkohl & Salzkartoffeln, Paniertes Schweineschnitzel, warmer Kartoffelsalat und Gurkensalat, Havelzander unter Kartoffelkruste an Meerrettichschaum u.v.m.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berliner Restaurants"

Platz 1: Zur Gerichtslaube

4.74 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur Gerichtslaube

Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert

Location anzeigen …

Platz 2: Ausspanne

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hendrik Lucius

Die Alt-Berliner Kneipe Ausspanne bietet exklusive und modern interpretierte Berliner Küche im Herzen Berlins.

Location anzeigen …

Platz 3: Schöneberger Weltlaterne

4.65 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schöneberger Weltlaterne

Vergilbte Zeitungen kleben an den Wänden, Nippes und rustikale Einrichtung in dieser urigen Einrichtung in Schöneberg.

Location anzeigen …

Platz 4: Mutter Hoppe

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Laut Volksmund hat eine Mutter Hoppe im Nikolaiviertel der Jahrhundertwende schon als Gastwirtin wohltätig gewirkt.

Location anzeigen …

Platz 5: Zum Schusterjungen

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Schusterjunge ist ein uriges Ecklokal direkt an der Danziger / Lychener Straße.

Location anzeigen …

Platz 6: Zur letzten Instanz

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur letzten Instanz

1621 eröffnete ein ausgedienter Reitknecht des damaligen Kurfürsten eine Branntweinstube und legte somit den Grundstein für die „letzte Instanz“.

Location anzeigen …

Platz 7: Wirtshaus Max und Moritz

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wirtshaus Max und Moritz

Dieses authentische, denkmalgeschützte Alt-Berliner Wirtshaus liegt seit 1902 im Herzen Kreuzbergs.

Location anzeigen …

Platz 8: DICKE WIRTIN

4.37 von 5 Top10 Punkten
Foto: DICKE WIRTEN

Seit vielen Jahrzehnten ist diese typische Berliner Kneipe auf Erfolgskurs im Sinne der ursprünglichen „dicken Wirtin“ Anna Stanscheck.

Location anzeigen …

Platz 9: Alt Berliner Biersalon

4.36 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alt Berliner Salon

Das legendäre Restaurant wurde vor fast einhundert Jahren in einem umgebauten Mietshaus eröffnet.

Location anzeigen …

Platz 10: Diener Tattersall

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Tattersall ist nach dem englischen Pferdeauktionär Richard Tattersall benannt und war eine ehemalige Reithalle und Reitschule.

Location anzeigen …