Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Literaturcafé Periplaneta

Literaturcafé Periplaneta

Das kleine Literaturcafé in der Bornholmer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg fungiert als Lesebühne, Sprachrohr und Kreativzentrum des Berliner Verlages periplaneta.


Beim crossmedialen Verlag Periplaneta stehen im hauseigenen Literarturcafé klar die Veranstaltungen im Vordergrund. Nicht weit entfernt von der Bornholmer Brücke, die einst Ost- und Westberlin trennte, treffen sich oft Szene-Autoren, um auf der Lesebühne des 2007 gegründeten Berliner Verlages Periplaneta ihre Werke vor Publikum zu präsentieren. Kleine Konzerte, Filmvorführungen und szenische Lesungen professioneller Schauspieler, die Fremdtexte im Rollenspiel darbieten, runden das abendliche Veranstaltungsangebot ab.

Das kleine Lesecafé öffnet aber bereits ab 11 Uhr. Vor allem geistige Nahrung wird hier geboten, soll heißen, zu essen gibt es hier außer Erdnüsschen und Weingummis nichts. Der gute Kaffee wird nicht gefiltert, sondern studentisch in der Presskanne serviert. Auch Tee gibt es und das süddeutsche Leikeim Bier in verschiedenen Varianten. Wer lieber einen Jack Daniels zum Buch genießt, geht auch nicht leer aus.

Die ausliegenden Bücher stammen alle aus dem Verlagsprogramm und laden dazu ein, den noch jungen Independant Verlag Periplaneta kennen zu lernen, der Bücher, eBooks und Hörbücher veröffentlicht, eine eigenes Produktionsstudio unterhält und das Café sowie eine monatliche Lesebühne betreibt. Im Café findet man neben Büchern eine Auswahl an Fachpresse wie z.B: die Literaturzeitschriften "Federwelt". Auch in die im Verlag entstandenen Hörbücher darf man reinhören. Das Literaturcafé bietet kostenloses WLAN an, vor allem Studenten und auch Autoren nutzen die ruhige Zeit im Café nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Schreiben.

Erstaunlicherweise geht das offene Café sozusagen nahtlos in die Büroräume der Verlagsmitarbeiter über. Cafébesucher können also den Periplaneta Machern und Macherinnen bei der Arbeit zuschauen und ggf. Fragen zu den Büchern oder zum Verlagsprogramm direkt loswerden.




Adresse

Literaturcafé Periplaneta

Bornholmer Straße 81a
10439 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Sa: 11:00 - 23:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: Der Eintritt zu den Lesungen ist in der Regel frei, meist wird aber für die Lesenden/Autoren eine Spendenbox aufgestellt.
  • Parkmöglichkeiten: schwierig, aber sehr gute Tram Anbindung, Haltestelle Schönfließer Straße
  • Preisniveau: Leikeim Biere 0,5 l: 2,70 Euro, Apfelschorle 0,5 l: 2,70 Euro, Wein 0,2 l: 2,70 Euro; Kännchen Kaffee 2,70 Euro, Tee: 2,00 Euro, Hochprozentiges wie Whiskey, z.B. Jack Daniels 2cl: 2,50 Euro
  • Veranstaltungen: Die Abendveranstaltungen finden an wechselnden Wochentagen meist zweimal die Woche ab 20 Uhr statt. Das Programm wird ca. 4 Wochen im Voraus auf der Verlagswebseite bekannt gegeben.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Lesecafés und Literaturcafés"

Platz 1: Buchkantine

5.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Buchkantine | Roland Horn

Die Buchkantine in Berlin-Moabit ist eine Mischung aus Buchhandlung und schickem Café!

Location anzeigen …

Platz 2: Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: autorenbuchhandlung berlin | Julia Terjung

Das Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin am Savignyplatz ist gleichzeitig gemütliches Lesecafé, Galerie und Veranstaltungsort für die autorenbuchhandlung.

Location anzeigen …

Platz 3: taz Kantine - ehemals taz-Café

4.42 von 5 Top10 Punkten
Foto: Anja Weber

Die taz-Kantine (ehemals taz-Café) in der Friedrichstraße heisst nicht nur so, sondern ist tatsächlich angedockt an die Redaktion der taz.

Location anzeigen …

Platz 4: Café Tasso - Das andere Antiquariat

4.35 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café Tasso - Das andere Antiquariat

Den ganzen Tag mit einem guten Buch im Café verbummeln – gemütlicher könnte ein Sonntag am Frankfurter Tor kaum aussehen.

Location anzeigen …

Platz 5: BrezelBar Leselounge

4.26 von 5 Top10 Punkten
Foto: BrezelBar Leselounge

Die BrezelBar Leselounge im trendigen Bergmannkiez offereriert neben frischen Brezeln und Laugenbrötchen aus eigener Backstube vor allem auch geistige Nahrung!

Location anzeigen …

Platz 6: Café BilderBuch

4.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café BilderBuch

Schlemmen und Lesen stehen im Café Bilderbuch in Berlin-Schöneberg ganz oben.

Location anzeigen …

Platz 7: Antiquariat Hennwack

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Antiquariat Hennwack

Beim Antiquariat Hennwack in Berlin-Steglitz steht das Buch im Mittelpunkt! Hennwack ist das größte Antiquariat Berlin und bietet nebenbei ein kleines Café.

Location anzeigen …

Platz 8: LeseGlück

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Leseglück

Ein gutes Buch, dazu leckere Cookies und Kaffee – was braucht es mehr zum Kreuzberger „LeseGlück“?

Location anzeigen …

Platz 9: Shakespeare and Sons

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Shakespeare and Sons

Shakespeare and Sons ist ein Buchladen mit angegliedertem Café in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …

Platz 10: Literaturcafé Periplaneta

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Periplaneta

Das kleine Literaturcafé in der Bornholmer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg fungiert als Lesebühne, Sprachrohr und Kreativzentrum des Berliner Verlages periplaneta.

Location anzeigen …