Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Prinzessinnengärten

Prinzessinnengärten

Ein Garten mitten in der Stadt zum Buddeln für jedermann, ein Gartencafé für sonnige Sommertage, Flohmärkte, Konzerte und Workshops - das Angebot der Prinzessinengärten am Moritzplatz in Kreuzberg ist vielfältig!


Als Vorreiter des Urban Gardening wird hier in alten Kisten und Säcken ein Stück Natur in die Stadt geholt.

Immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr kann spontan gegärtnert werden. Und wer es sich lieber gut gehen lässt, probiert die Speisen im Gartencafé mit frisch geerenteten Kräutern, essbaren Blüten und Gemüse aus dem Prinzessinnengarten. Wissenshungrige dagegen können sich bspw. in Kursen über Bienenhaltung oder die Kartoffelvielfalt informieren.




Adresse

Prinzessinnengärten

Prinzenstraße 35 - 38
10969 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mai bis Oktober: täglich 12:00 bis 22:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Gartencafé: Täglich ab 12:00 Uhr geöffnet
  • Gartenrestaurant: Täglich 12:00 - 15:00 Uhr Mittagesse, 18:00 - 22:00 Uhr Abendessen

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Garten Tipps und Urban Gardening"

Platz 1: Königliche Gartenakademie

4.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Königliche Gartenakademie|Isabelle Van Groeningen

Die Gartendesignerin Gabriella Pape ist die Gründerin und Leiterin der Königlichen Gartenakademie in Dahlem, die Gartenkurse anbietet.

Location anzeigen …

Platz 2: Bauerngärten im Volkspark Pankow

4.80 von 5 Top10 Punkten
Foto: Max von Grafenstein

Wer den schönen Botanischen Garten im Volkspark Pankow als Ausflügler besucht, mag sich über den eingezäunten Bereich mit Gemüsebeeten wundern, zu dem ganze Familien pilgern.

Location anzeigen …

Platz 3: Foerster Stauden

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Foerster Stauden

Für alle, die ihren Garten mit winterharten Stauden und schönen Gewächsen verschönern wollen, ist Foerster Stauden in Potsdam die Institution.

Location anzeigen …

Platz 4: Prinzessinnengärten

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Ein Garten mitten in der Stadt zum Buddeln für jedermann, ein Gartencafé für sonnige Sommertage, Flohmärkte, Konzerte und Workshops - das Angebot der Prinzessinengärten am Moritzplatz in Kreuzberg ist vielfältig!

Location anzeigen …

Platz 5: Kleingartenanlage Mühlenwiese / Finkenheerd

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: KGA Mühlenwiese / Finkenheerd

Galten Schrebergärten noch vor zwanzig Jahren als piefig, können sich viele Kleingartenanlagen und Schrebergarten Vereine vor Nachfragen kaum retten und müssen Wartelisten anlegen.

Location anzeigen …

Platz 6: Späth'sche Baumschulen

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: Späth'sche Baumschulen | Daniela Incoronato

Nach dieser Gärtnerei mit Tradition wurde in Berlin sogar eine S-Bahnstation benannt: Baumschulenweg!

Location anzeigen …

Platz 7: Allmende Kontor auf der Tempelhofer Freiheit

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Gärtnern, wo früher Flugzeuge flogen - das ist möglich auf der Tempelhofer Freiheit, dem Gelände des ehemaligen Flugfeldes Tempelhof.

Location anzeigen …

Platz 8: Mörchenpark

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Mörchenpark ist ein inzwischen etabliertes urban gardening Projekt in Berlin und ein Teil des Holzmarktprojektes in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …

Platz 9: himmelbeet

3.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: himmelbeet

himmelbeet ist ein noch relativ neues, gemeinnütziges urban gardening Projekt im Wedding ohne Gewinnerwirtschaftung.

Location anzeigen …

Platz 10: Patenschaften für Baumscheiben

3.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Viele Berliner mit grünem Daumen übernehmen die Patenschaft für eine Baumscheibe und sorgen so für bunte Blumen und fröhliche Farben im Straßenbild.

Location anzeigen …