Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Wildpark Schorfheide mit Kletterpark

Wildpark Schorfheide mit Kletterpark

Nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt liegt mitten im Wald der Wildpark Schorfheide, zu dem auch ein Kletterpark gehört.


Der Wildpark Schorfheide liegt nördlich von Berlin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Hier kann man in großen Gehegen Wildtiere wie Elche, Luchse und Wölfe beobachten. Der Wildpark hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tierarten zu zeigen, die entweder in der Schorfheide heimisch sind, wie den Wolf, den Fischotter oder Rotwild sowie Tiere zu schützen, die hierzulande in freier Wildbahn ausgestorben sind, wie Wisent, Elch und das Przewalski-Pferd. Ausserdem züchtet der Wildpark Schorfheide vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Ein Großteil der Tiergehege ist sogar barrierefrei zu erreichen.

Der weitläufige Wildpark gibt einem an einem Wochenendausflug genug zu tun. Der Wildpark Schorfheide umfasst eine Fläche von rund 100 Hektar, sieben Kilometer Wanderwege können zu Fuß oder per Rad erforscht werden. Besonders Familien mit Kindern finden hier vielfältige Aktivitäten wie einen großen Spielplatz, ein Streichelgehege, ein Besucherhaus mit dem Restaurant "Kräuterküche" und ein Dörfchen mit Feldbackofen und Lagerfeuerstelle.

Im angrenzenden Kletterpark Schorfheide kann man sich mitten in der Natur sportlich bewegen. Es stehen 95 Kletterelemente bis zu einer Höhe von 12 Metern zur Verfügung. Neben der üblichen sportlichen Herausforderung kann man im Kletterwald am Wildpark Schorfheide spielerisch die heimische Flora und Fauna kennenlernen. Mitmachen können Kinder ab 6 Jahre und ab einer Mindestgröße von 1,25 Meter. So bietet der Wildpark bei einem Wochenendausflug sowohl Naturerlebnisse als auch die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung.



Adresse

Wildpark Schorfheide mit Kletterpark

Prenzlauer Straße 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Wildpark Schorfheide:
  • Täglich: 09:00 - 19:00 Uhr
  • Kletterpark Schorfheide:
  • 17. März - 23. März:
  • Samstag + Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
  • 24. März - 8. April:
  • Montag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 9. April - 9. Mai:
  • Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 10. Mai - 13. Mai:
  • Donnerstag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 14. Mai - 4. Juli:
  • Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 5. Juli - 19. August:
  • Montag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 20. August - 19. Oktober:
  • Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • 20. Oktober - 4. November:
  • Montag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt Wildpark: Erw. 7,00 Euro, erm. 4,50 Euro, Kinder unter 4 Jahre: freier Eintritt
  • Eintritt Kletterpark: Sa/So: Erw. 17,00 Euro, Kinder (unter 12 Jahre): 11,00 Euro, Schüler (ab 12 Jahre), Azubis, Studenten: 14,00 Euro
  • Kartenzahlung: nur Barzahlung

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ausflüge in die Natur in Berlin und Brandenburg"

Platz 1: Kienbergpark

4.76 von 5 Top10 Punkten
Foto: Grün Berlin GmbH | Mattaeus Kruzynski

Der Kienbergpark, benannt nach dem Kienberg in Berlin-Hellersdorf, ist eine zur IGA 2017 fertig gestellte 60 Hektar große Parkanlage mit einer 1.5 km langen Seilbahn.

Location anzeigen …

Platz 2: Freizeitpark Lübars

4.71 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Freizeitpark Lübars im nördlichen Berlin-Reinickendorf ist ein abwechslungsreicher Freizeit- und Erholungspark und ein beliebtes Ausflugsziel in die Natur.

Location anzeigen …

Platz 3: Wildpark Schorfheide mit Kletterpark

4.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt liegt mitten im Wald der Wildpark Schorfheide, zu dem auch ein Kletterpark gehört.

Location anzeigen …

Platz 4: Plänterwald

4.57 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Plänterwald in Treptow/Köpenick ist ein Waldgebiet entlang des Spreeufers in der Nähe vom Treptower Park und beheimatet den ehemaligen Vergnügungspark Spreepark.

Location anzeigen …

Platz 5: Bad Saarow

4.56 von 5 Top10 Punkten
Scharmützelsee | Foto: dpa

Bad Saarow ist Moorheilbad und anerkannter Kurort im Süden von Berlin, direkt am Scharmützelsee, der vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.

Location anzeigen …

Platz 6: Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben

4.49 von 5 Top10 Punkten
Foto: Tourismus Marketing Brandenburg | Steffen Lehmann

Zwischen den beiden brandenburgischen Naturschutzgebieten Rabenstein und Planetal liegt das Naturparkzentrum Hoher Fläming in der Alten Brennerei in Raben.

Location anzeigen …

Platz 7: Sanddorn-Garten Petzow

4.41 von 5 Top10 Punkten
Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG

Im Sanddorn-Garten in Petzow im Havelland kann man das Gold des Nordens entdecken. Hier gibt es einen drei Hektar großen Sanddorn-Garten mit Cafébetrieb, Restaurant und Hofladen.

Location anzeigen …

Platz 8: Slawenburg Raddusch

4.27 von 5 Top10 Punkten
Slawenburg Raddusch | Foto: dpa

Die Slawenburg Raddusch ist eine ringförmige Burganlage aus dem frühen Mittelalter und ein beliebtes Ausflugsziel inmitten grüner Natur im Spreewald.

Location anzeigen …

Platz 9: Mit der Draisine durch Brandenburg

4.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Abenteuer auf Schienen | erlebnisbahn

Eine Draisinenfahrt durch die Natur im Berliner Umland ist ein kleines sportliches Abenteuer mit Freunden oder der ganzen Familie.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Beerengärten

3.85 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Kinder lieben Erdbeeren und das Essen macht beim selber Pflücken noch mehr Spaß, am besten draußen in der Natur, wie z.B. in den Berliner Beerengärten.

Location anzeigen …