Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Sanddorn-Garten Petzow

Sanddorn-Garten Petzow

Im Sanddorn-Garten in Petzow im Havelland kann man das Gold des Nordens entdecken. Hier gibt es einen drei Hektar großen Sanddorn-Garten mit Cafébetrieb, Restaurant und Hofladen.


Ob als Ausflugsziel, Radtour-Etappe oder einfach zum Genießen mit allen Sinnen: Der Sanddorn-Garten Petzow mit seinem drei Hektar großen Garten, Café, Restaurant und Hofladen liegt wunderschön direkt am Glindower See, nicht weit von Potsdam. Hier leuchtet die Farbe Orange soweit das Auge reicht.

Sanddorn-Liebhaberin Christine Berger übernahm 1998 ein drei Hektar großes Gärtnerei-Gelände im Havelland, ganz in der Nähe vom Schloss Petzow. Ihr Ziel war es, mit einem Sanddorn- und Wildfrucht-Erlebnisgarten ein weiteres Ausflugsziel in der Tourismusregion Werder/Havel zu schaffen. Hier entstand ihr Sanddorn-Garten, wo botanisch Interessierte, Ausflügler, Radfahrer und Brandenburg-Touristen die Vielfalt des Sanddorn und die Nutzungsmöglichkeiten der orangefarbenen Frucht kennenlernen können.

Nur einige Jahre später kam das Café-Restaurant Orangerie hinzu, wo man auf einer Sonnenterrasse mit Blick auf den Glindower See Sanddorn-Spezialitäten genießen kann. Die jüngste Errungenschaft des Sanddorn-Gartens Petzow ist die „Gläserne Marmeladenproduktion“. Hier können Besucher erfahren, wie aus Sanddorn die leckeren Fruchtaufstriche und Marmeladen entstehen. Schulklassen oder Reisegruppen können in der gläsernen Produktion spezielle Führungen buchen, die die Vielfalt des Sanddorns verdeutlichen.

Es gibt auf dem Gelände des Sanddorn-Gartens Petzow auch zwei Läden, einen Hofladen und einen Spezialiäten-Laden, in denen man sich mit Sanddorn-Produkten eindecken kann. Hier gibt es Sanddorn als Marmelade, als Saft, als Süßigkeit oder als Likör und in vielen anderen erstaunlichen Variationen. Mehr als 50 Produkte aus Sanddorn aus eigener biologischer Herstellung hat Christine Berger entwickelt. Alle Produkte und Delikatessen bis hin zum Sanddorn-Fruchtaufstrich mit Chili und Guave stammen aus eigner Herstellung aus Bio-Sanddorn aus eigener Herstellung aus dem Sanddorn-Garten.

Der Sanddorn-Garten liegt nur ca. eine Autostunde südwestlich von Berlin direkt am Glindower See in Werder (Havel) Ortsteil Petzow.



Adresse

Sanddorn-Garten Petzow

Fercher Straße 60
14542 Werder OT Petzow
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Garten, Hofladen & Café:
  • Mo bis So: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Restaurant Orangerie:
  • Mo bis So: 11:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände
  • Kartenzahlung: EC, Master, Visa, Amex, PayPal
  • Spielangebote: kleiner Spielplatz auf dem Gelände
  • Zielgruppe: Rad – und Wassertouristen, Familien und alle Menschen die Entspannung & Zerstreuung suchen
  • Saison: ganzjährig

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ausflüge in die Natur in Berlin und Brandenburg"

Platz 1: Kienbergpark

4.76 von 5 Top10 Punkten
Foto: Grün Berlin GmbH | Mattaeus Kruzynski

Der Kienbergpark, benannt nach dem Kienberg in Berlin-Hellersdorf, ist eine zur IGA 2017 fertig gestellte 60 Hektar große Parkanlage mit einer 1.5 km langen Seilbahn.

Location anzeigen …

Platz 2: Freizeitpark Lübars

4.71 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Freizeitpark Lübars im nördlichen Berlin-Reinickendorf ist ein abwechslungsreicher Freizeit- und Erholungspark und ein beliebtes Ausflugsziel in die Natur.

Location anzeigen …

Platz 3: Wildpark Schorfheide mit Kletterpark

4.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt liegt mitten im Wald der Wildpark Schorfheide, zu dem auch ein Kletterpark gehört.

Location anzeigen …

Platz 4: Plänterwald

4.57 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Plänterwald in Treptow/Köpenick ist ein Waldgebiet entlang des Spreeufers in der Nähe vom Treptower Park und beheimatet den ehemaligen Vergnügungspark Spreepark.

Location anzeigen …

Platz 5: Bad Saarow

4.56 von 5 Top10 Punkten
Scharmützelsee | Foto: dpa

Bad Saarow ist Moorheilbad und anerkannter Kurort im Süden von Berlin, direkt am Scharmützelsee, der vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.

Location anzeigen …

Platz 6: Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben

4.49 von 5 Top10 Punkten
Foto: Tourismus Marketing Brandenburg | Steffen Lehmann

Zwischen den beiden brandenburgischen Naturschutzgebieten Rabenstein und Planetal liegt das Naturparkzentrum Hoher Fläming in der Alten Brennerei in Raben.

Location anzeigen …

Platz 7: Sanddorn-Garten Petzow

4.41 von 5 Top10 Punkten
Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG

Im Sanddorn-Garten in Petzow im Havelland kann man das Gold des Nordens entdecken. Hier gibt es einen drei Hektar großen Sanddorn-Garten mit Cafébetrieb, Restaurant und Hofladen.

Location anzeigen …

Platz 8: Slawenburg Raddusch

4.27 von 5 Top10 Punkten
Slawenburg Raddusch | Foto: dpa

Die Slawenburg Raddusch ist eine ringförmige Burganlage aus dem frühen Mittelalter und ein beliebtes Ausflugsziel inmitten grüner Natur im Spreewald.

Location anzeigen …

Platz 9: Mit der Draisine durch Brandenburg

4.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Abenteuer auf Schienen | erlebnisbahn

Eine Draisinenfahrt durch die Natur im Berliner Umland ist ein kleines sportliches Abenteuer mit Freunden oder der ganzen Familie.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Beerengärten

3.85 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Kinder lieben Erdbeeren und das Essen macht beim selber Pflücken noch mehr Spaß, am besten draußen in der Natur, wie z.B. in den Berliner Beerengärten.

Location anzeigen …