Top10 Berlin

Wochenmarkt am Winterfeldtplatz

Schöneberg

© Foto: dpa picture-alliance

Ein lebendiger Marktplatz mitten in Schöneberg, der zweimal wöchentlich zum kulinarischen Treffpunkt wird: Hier trifft stilvolle Kiez-Realität mit Street‑Food‑Genuss, Bio‑Obst, internationalen Spezialitäten und Café‑Flair auf einmalige Berliner Marktatmosphäre.

Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz ist einer der größten Märkte in Berlin. Mittwochs und samstags öffnen schon früh die Stände und locken mit frischem Obst, Käse, Blumen und Kleidung. Dazu kommen viele Street Food Angebote wie Pelmeni, Crêpes oder brasilianische Snacks. Besucher*innen schlendern vorbei an Kunsthandwerk, kosten internationale Leckereien und genießen die besondere Stimmung auf dem Platz. Da rundherum Cafés und kleine Läden liegen, bleibt man oft länger als geplant. Mit der St. Matthias Kirche im Hintergrund und den großen Linden wirkt der Markt fast wie ein Freiluftwohnzimmer für Schöneberg. Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz verbindet Einkauf mit Genuss und macht das Wochenende oder den Mittwochvormittag zu einem entspannten Erlebnis.

Was macht den Wochenmarkt am Winterfeldtplatz besonders?

Der Markt bietet nicht nur frische Lebensmittel. Er ist auch ein Platz für Street Food und Begegnungen. Hier kann man regionale Produkte kaufen und gleichzeitig internationale Küche probieren. Besonders beliebt sind Maultaschen, frischer Fisch, orientalische Gerichte und süße Crêpes. Dadurch zieht der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz nicht nur Nachbar*innen an, sondern auch Foodies aus anderen Stadtteilen. So entsteht eine Atmosphäre, die gleichermaßen entspannt wie lebendig ist.

Wann und wo findet der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz statt?

Der Markt belebt den Platz zweimal pro Woche. Mittwochs von 08:00 bis 14:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr reihen sich etwa 250 Stände aneinander. Wer den Markt besuchen möchte, erreicht ihn bequem über den U Bahnhof Nollendorfplatz. Die Lage mitten in Schöneberg macht ihn gut erreichbar. Außerdem laden nach dem Einkauf zahlreiche Cafés am Rand des Platzes zu einer Pause ein. Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz ist dadurch mehr als ein Markt, er ist ein Ausflugsziel.

Welche Stimmung erwartet die Besucher*innen?

Die Stimmung ist entspannt und doch voller Energie. Familien, Nachbarinnen und Touristinnen mischen sich zwischen Blumenständen, Straßenküchen und Cafétischen. Kinder laufen über den Platz, während Erwachsene bei Cappuccino und Gebäck plaudern. Alte Straßenlaternen und der Marktbrunnen prägen das Bild. Dadurch fühlt sich der Besuch fast wie eine kleine Reise in eine andere Zeit an. Genau diese Mischung macht den Wochenmarkt am Winterfeldtplatz so beliebt.

Unser Fazit:

Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz ist ein echtes Stück Berlin. Mit seiner Vielfalt und der lebendigen Stimmung gehört er fest in die Top10 der Street Food Märkte und Food Trucks. Wer Berlin erleben möchte, sollte hier vorbeischauen.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Öffnungszeiten

  • Mi: 08:00 – 14:00 Uhr
  • Do + Fr: Geschlossen
  • Sa: 08:00 – 16:00 Uhr
  • So bis Di: Geschlossen

Adresse

Anfahrt