

Das Lorenz Adlon Esszimmer besticht durch das noble Flair des Hotel Adlon Kempinski. Der Blick auf das Brandenburger Tor und die französisch inspirierte Küche von Sternekoch Jonas Zörner machen den Besuch zu einem anspruchsvollen Erlebnis, das klassische und kreative Gaumenfreuden verbindet.
Was erwartet Gäste im Lorenz Adlon Esszimmer?
Das Lorenz Adlon Esszimmer öffnet im ersten Stock des Hotel Adlon Kempinski seine Türen. Bereits der Gang durch die Lobby stimmt auf das edle Ambiente ein. Dort gibt es 32 Sitzplätze im Hauptsaal und 24 in der angrenzenden Bibliothek. Ein Highlight ist der optionale Tisch mit Blick auf das Brandenburger Tor. Küchenchef Jonas Zörner, frisch vom Spitzenrestaurant Golvet, kreiert hier klassisch französische Menüs. Das 5-Gänge-Menü beginnt bei 275 Euro. Dabei stehen hochwertige Produkte im Fokus, wie Hamachi mit grüner Erdbeere und Kaviar oder Wagyu-Filet mit Roscoff-Zwiebel. Der Stil ist klar, kreativ und ausgewogen. Dieses Gourmet Restaurant brilliert durch die Verbindung von Tradition und moderner Raffinesse in Küche und Ambiente. Das Service-Team um Oliver Kraft sorgt für einen professionellen, diskreten Ablauf, während Sommelier Hans-Martin Konrad die umfangreiche Weinkarte betreut.
Wie sieht das Menü im Lorenz Adlon Esszimmer aus und welche Spezialitäten gibt es?
Das Lorenz Adlon Esszimmer bietet ein 5- oder 6-Gänge-Menü, inklusive Weinbegleitung gegen Aufpreis. Für 275 Euro genießt man ein fünfgängiges Menü; die Weinbegleitung kostet zusätzlich etwa 155 Euro. Die Speisen folgen einer klassisch-französischen Linie mit innovativen Akzenten. Typische Gänge sind kaviarverfeinerter Saibling, handgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen sowie Perlhuhn aus dem Hause d’Armoise. Wagyu-Filet A5+ gibt es als optionale Hauptspeise mit Aufpreis. Desserts wie Cassis mit grünem Apfel und Valrhona-Schokolade runden das Menü ab. Die Gerichte zeigen eine gekonnte Balance von intensiven Aromen, Salzigkeit, Säure und Cremigkeit, etwa bei der Beurre blanc mit Dillöl zum Hamachi. Die Zutaten und Zubereitung sind durchweg von hoher Qualität und anspruchsvoll.
Wie ist der Service und das Ambiente?
Im Lorenz Adlon Esszimmer erleben Gäste einen Service, der zuvorkommend und professionell agiert. Restaurantleiter Oliver Kraft und Sommelier Hans-Martin Konrad sind bekannt für ihre Expertise und Diskretion. Das Ambiente ist klassisch-opulent gehalten. Marmor, edle Holzvertäfelungen und ein offener Kamin schaffen ein nobles Flair. Die Atmosphäre ist ruhig und intim, was dem Gourmet Restaurant seinen besonderen Charme verleiht. Es gibt einen direkten Blick auf das Brandenburger Tor, der mit Reservierung möglich ist. Die Einrichtung unterstreicht die französische Ausrichtung der Küche mit zeitlos-eleganter Gestaltung. Die Weinbegleitung ist exzellent, mit über 1300 Etiketten und fachkundiger Beratung. Das Lorenz Adlon Esszimmer öffnet Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr und schließt im Sommer für einige Wochen.
Unser Fazit:
Das Lorenz Adlon Esszimmer setzt in Berlins Szene der Gourmet Restaurants auf höchste Qualität in Küche und Ambiente. Jonas Zörner bringt französische Klassiker mit modernem Twist auf den Teller. Die Lage im Hotel Adlon Kempinski und der mögliche Brandenburger-Tor-Blick machen den Besuch zum besonderen Anlass. Service und Weinauswahl ergänzen das stilvolle Gesamterlebnis. Für Liebhaber*innen anspruchsvoller französischer Kochkunst ist das Restaurant eine spannende Adresse. Das Preisniveau spiegelt die Exklusivität wider, bietet dafür aber auch intensive Genussmomente.

Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Kartenzahlung:
EC, Visa, Mastercard, Amex
Preisniveau:
100,00 Euro aufwärts
Öffnungszeiten
- Mi bis Sa: 19:00 – 23:00 Uhr
- So bis Di: Geschlossen
Adresse
Unter den Linden, 77, 10117, Berlin, Deutschland