Aktivitäten mit Eltern und Verwandten

Museumsinsel, Berliner Dom und Bundeskanzleramt können Verwandte stressfrei in einem Tag sehen, ohne dass sie sich selbst bewegen müssen!

Die Feinkostabteilung im KaDeWe gilt mit 34.000 Produkten auf 7.000 qm als größte Lebensmittelabteilung Europas!

Dieter Hallervorden, Ilja Richter oder Robert Atzorn kennen Mama und Papa sonst nur aus dem Fernsehen. Im Schlosspark Theater können die Berlin-Besucher die Schauspieler einmal hautnah auf der Bühne erleben.

Die Tour mit dem Big Bus Tours Berlin ist wohl Berlins offenstes Geheimnis in Sachen Verwandten-Bespaßung. Zu Recht! Denn für die Kosten eines BVG-Einzelfahrscheins gibt es das volle Touri-Programm.

Neben dem Kudamm ist die Friedrichstraße Berlins bekannteste Einkaufsmeile, weshalb ein Shoppingbummel auf der To Do-Wunschliste vieler Eltern bei ihrem Besuch in der Hauptstadt steht. Hier lassen sich neben edler Designer-Kleidung auch einige Souvenirs erstehen.

Eine Segway Tour auf dem Gelände der Tempelhofer Freiheit ist die Idee für alle, die statt dem klassischen Sightseeing Programm mit Fernsehturm und Co. den Eltern gerne mehr Berliner Stadtleben zeigen möchten.

Ein Besuch im berühmten Café Einstein Unter den Linden weckt bei Berlin-Touristen die Hoffnung, hier zufällig einem Promi zu begegnen. Und das ist auch durchaus möglich!

Wer seinem Besuch das historische Berlin zeigen und in "Zille sein Milljöh" wandeln möchte, sollte einen Spaziergang durch das Nikolaiviertel einplanen.

Nicht immer ist genügend Platz in den eigenen 4 Wänden, um der Schwiegermutter ein Bett anzubieten.

Das Berlin der 20er Jahre ist heute legendär, zwischen Glamour und Verruchtheit, sündigem Nachtleben und kulturellem Aufbruch. Berlin galt damals als die spannendste Stadt der Welt. Berlincommit lädt ein zur Zeitreise und entdeckt diese Zeit auf der Stadtrundfahrt „Die Goldenen 20er Jahre“.