Top10 Berlin

Besuch des Nikolaiviertels

Mitte

© Foto: dpa picture-alliance

Das Nikolaiviertel im Herzen Berlins zeigt die Stadt von einer fast märchenhaften Seite. Zwischen kleinen Häuschen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, wie aus einem Theaterstück, entdeckt man Berlins historischen Ursprung im alten Stadtzentrum unweit vom Roten Rathaus.

Was macht das Nikolaiviertel als Ausflugsziel mit Eltern und Verwandten besonders?

Das Nikolaiviertel wirkt fast wie ein kleines Geschichte-Märchen. Die Häuser sehen ein bisschen kitschig aus, stammen aber tatsächlich aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. In ihren urigen Läden, Restaurants und Cafés wie der Gerichtslaube oder dem Kartoffelhaus steckt viel Berliner Gemütlichkeit. Dabei ist das Nikolaiviertel nicht nur ein hübscher Stadtteil, sondern bietet einen direkten Zugang zum Ursprung Berlins. Die berühmte Nikolaikirche thront mittendrin und ist das älteste Gebäude der Hauptstadt. Sie beherbergt eine Ausstellung zur Geschichte des Viertels. Diese Kombination aus Geschichte, Gastronomie und kleinen Geschäften macht das Nikolaiviertel zum besonderen Ort für gemeinsame Familienerlebnisse.

Welche historischen Highlights warten im Nikolaiviertel auf Besucher*innen?

Zentral im Nikolaiviertel steht die Nikolaikirche, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Direkt daneben laden das Wohnhaus von Gotthold Ephraim Lessing und das Zille Museum zu einem historischen Abstecher ein. Heinrich Zille, der Berliner Zeichner, verewigt dort das Milieu der Unterschicht aus dem frühen 20. Jahrhundert. Wer noch mehr Kultur schnuppern möchte, besucht das Theater im Nikolaiviertel oder die Zille Stuben, wo regelmäßig Veranstaltungen und Lesungen stattfinden. Besonders lebendig wird es bei den Veranstaltungen wie dem Historiale Festival, bei dem historisch gekleidete Schauspieler durchs Viertel ziehen und Geschichte lebendig machen.

Wie kann man im Nikolaiviertel besondere Souvenirs entdecken?

Im Nikolaiviertel lohnt sich ein genauer Blick in die kleinen, liebevoll geführten Läden. Abseits der touristischen Massen findet man dort ausgefallene Berlin-Souvenirs. Ein echter Geheimtipp der Top10 Redaktion sind die Miniaturbücher aus dem Ladengeschäft Minilibri. Solche kleinen, handgemachten Schätze gibt es sonst kaum. Wer also individuelle Mitbringsel sucht, die Berlin von einer anderen Seite zeigen, findet im Nikolaiviertel viele kleine Schätze, die Geschichten erzählen und meist mit viel Herzblut hergestellt wurden.

Welche Aktivitäten bieten sich für Familien im Nikolaiviertel an?

Das Nikolaiviertel bietet spannende Familienprogramme an. Es gibt Führungen mit Geschichten zu Sagen und Mythen der Gegend. Zum Beispiel werden der Berliner Bär oder der „Kaak“ lebendig erzählt. Auch eine Tour zur kürzesten Straße Berlins steht auf dem Programm. Für Kinder sind die Ausstellungen in der Nikolaikirche und im Museum Ephraim-Palais sehr zugänglich. Zudem laden regelmäßige Events wie Hip-Hop-Tage oder Street-Art-Workshops zum Mitmachen ein. So wird Geschichte spannend und interaktiv vermittelt, was das Nikolaiviertel für Familien mit Kindern abwechslungsreich und attraktiv macht.

Unser Fazit:

Das Nikolaiviertel bietet eine einmalige Mischung aus Berliner Geschichte, Kultur und gemütlichen Orten. Es verbindet Uriges mit kleinen Überraschungen für große und kleine Besucher*innen. Besonders Familien mit Eltern und Verwandten finden hier vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam spannende Stunden zu verbringen. Die kleinen Läden, die historischen Gebäude und die besonderen Veranstaltungen machen das Nikolaiviertel zu einem Ort, der Berlins Ursprung lebendig erhält und in der Top10 Liste für Aktivitäten mit Eltern und Verwandten seinen Platz mehr als verdient.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Sonstiges

Kinder sind willkommen!

Öffnungszeiten

  • Täglich: 24h geöffnet

Adresse

Rathausstraße, 21, 10178, Berlin, Deutschland

http://berlin-nikolaiviertel.com/

Anfahrt