Co-Working Spaces

WeWork im Sony Center ist einer der größten Co-Working Spaces mit verschiedenen Standorten in Berlin und einem weltweiten Netzwerk.

Auf großzügigen 1.400 Quadratmetern entsteht im werkhain in Berlin Friedrichshain ein smartes Co-working-Erlebnis, das Flexibilität und Komfort großschreibt. Dieser Co-working Space zeichnet sich durch seine großzügige und moderne Ausstattung sowie eine herzliche Community aus.

Das CoWoS liegt zentral im Herzen von Schöneberg Alle Räumlichkeiten sind hell, modern und lichtdurchflutet mit großen Fenstern. Im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge sowie das Coworking Café. Hier lässt sich ganz entspannt im Daypass Bereich oder im Flex Desk Bereich arbeiten oder aber bei einem Kaffee oder Tee mit anderen Coworkern „netzwerken“.

Das Be’kech ist Berlins erstes Anti-Café - ein sozialer Treffpunkt und Working Space, in welchem man nur die Aufenthaltsdauer bezahlt.

Das St. Oberholz am Rosenthaler Platz in Berlin-Mitte ist nicht nur ein Ort an dem guter Kaffee genossen werden kann, sondern auch ein Co-Working Space, in welcher Touristen, Studenten, Startups und andere Firmen gemeinsam arbeiten können.

Das Unicorn in der Brunnenstraße in Mitte ist Café und Co-Working Space in Einem.

Easy Busy ist ein familienfreundlicher Co-working Space in Berlin-Prenzlauer Berg und bietet eine freundliche Atmosphäre und Kinderbetreuung.

Die Oslo Kaffebar befindet sich unweit des S-Bahnhofs Nordbahnhof und bietet hochwertigen Kaffee im skandinavischen Ambiente und eine perfekte Möglichkeit zum produktiven Arbeiten.

In dem trendigen Laden The Store im Erdgeschoss des Soho House in Berlin-Mitte kann man nicht nur Musik, Beauty, Shopping und guten Kaffee genießen, sondern auch fleißig arbeiten.

Im Ahoy! Berlin werden großzügige Räumlichkeiten in einem altem Berliner Industriegebäude in moderner Co-Working Atmosphäre geboten.