Shopping auf der Friedrichstraße





Neben dem Kudamm ist die Friedrichstraße Berlins bekannteste Einkaufsmeile, weshalb ein Shoppingbummel auf der To Do-Wunschliste vieler Eltern bei ihrem Besuch in der Hauptstadt steht. Hier lassen sich neben edler Designer-Kleidung auch einige Souvenirs erstehen.
Was macht Shopping auf der Friedrichstraße zu einer besonderen Aktivität mit Eltern und Verwandten?
Shopping auf der Friedrichstraße bietet mehr als reine Kauflaune. Die Straße kombiniert edle Designerlabels wie Lacoste und Boss mit charmanten Berliner Traditionsläden. Hier finden Eltern und Verwandte stilvolle Mode, hochwertige Souvenirs und besondere Buch- und Musikangebote wie im Kulturkaufhaus Dussmann. Diese Vielfalt macht das Shopping ideal für gemütliche Familienausflüge, bei denen sich Luxus mit Berliner Alltag wunderbar mischt. Die Fußgängerzonen und bequeme Anbindung mit S- und U-Bahn erleichtern das Bummeln erheblich.
Wie vielfältig ist das Angebot auf der Friedrichstraße?
Das Angebot auf der Friedrichstraße ist facettenreich und reicht von Luxusgeschäften wie Juwelier Wempe bis zu erschwinglichen Marken wie COS und H&M. Hinzu kommen besondere Läden wie Dussmann, mit seinem riesigen Angebot an Büchern und Musik, das Bürgelhaus oder der Ampelmann Shop, die sich perfekt eignen, um ein Berlin Souvenir zu kaufen. Dazu kommen thematische Läden wie der Manga-Figurenshop Figuya, die das Shopping-Erlebnis abwechslungsreich gestalten. Außerdem laden edle Restaurants wie Lutter & Wegner zu einer Pause mit Berliner Spezialitäten ein.
Worauf sollte man beim Familien-Shopping achten?
Wer das Shopping auf der Friedrichstraße mit Eltern und Verwandten plant, sollte die Öffnungszeiten beachten: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Wochenende eingeschränkter. Kartenzahlung ist in den meisten Geschäften unkompliziert möglich. Parkplätze sind rar und kostenpflichtig, deshalb empfiehlt sich die Anreise mit der S- oder U-Bahn. So bleibt der Ausflug stressfrei. Für Eltern und Verwandte, die nicht einkaufen möchten, bietet die Straße mit Street Art an Haus Schwarzenberg und charmanten Cafés angenehme Alternativen während des Shoppingbummels.
Unser Fazit:
Shopping auf der Friedrichstraße bedeutet urbane Vielfalt und entspanntes Gemeinsamerlebnis für alle Generationen. Die Mischung aus Luxus, Kult, kulinarischen Einflüssen und kulturellen Highlights macht diese Aktivität mit Eltern und Verwandten reichhaltig und kurzweilig. Dem Gemüt tut das nicht nur gut, sondern auch der Geldbeutel wird – je nach Lust und Laune – mal sanft, mal etwas fordernder geschont. Genau deshalb verdient die Friedrichstraße ihren Platz in den Top10 Aktivitäten mit Eltern und Verwandten in Berlin.
Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Kartenzahlung:
EC, Visa, Mastercard, Amex
Parkplätze
schwierig
Öffnungszeiten
- Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
- Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
- So: 11:00 – 19:00 Uhr
Adresse
Friedrichstraße, 142, 10117, Berlin, Deutschland





