Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Glockenturm Olympiastadion

Glockenturm Olympiastadion

Der Glockenturm am Olympiastadion wurde für die 11. Olympischen Spiele erbaut.


Die Aussichtsplattform auf der Spitze des Glockenturms Olympiastadion Berlin bietet eine schöne Aussicht über Berlin.

Mit einem Expressaufzug werden die Besucher 77 Meter nach oben gefahren. Dort hat man einen guten Blick auf das ganze ehemalige Olympiagelände, das benachbarte Naturschutzgebiet und natürlich Berlin.

Die Sicht reicht von Spandau bis zum Alexanderplatz. Bei besonders klarem Wetter kann man bis nach Potsdam und zu den Müggelbergen blicken. Unten im Turm informiert eine Doku-Ausstellung des Deutschen Historischen Museums über die wechselvolle Geschichte der Anlage.




Adresse

Glockenturm Olympiastadion

Am Glockenturm 1
14053 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Sommersaison: 8. Mai bis 1. November (einschließlich)
  • täglich: 10 bis 18 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (6-14 Jahre) 3,00 EUR, Gruppen ab 10 Pers. 4,00 EUR pro Person und Schulklassen (15-18 Jahre) 3,50 EUR pro Person.
  • Barrierefreiheit: gegeben
  • Hinweis: kindergerecht und englischsprachig

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Orte für einen tollen Ausblick"

Platz 1: Berliner Fernsehturm

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Den besten Ausblick über Berlin gewährt der Fernsehturm am Alexanderplatz. Denn mit 368 Metern ist er nicht nur das höchste Bauwerk Berlins, sondern ganz Deutschlands!

Location anzeigen …

Platz 2: Weltballon

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: Welt/Axel Springer

Der Berliner Weltballon ist einer der größten Heliumballone der Welt und bietet einen grandiosen Berlin-Blick!

Location anzeigen …

Platz 3: Panoramapunkt im Kollhoff Tower

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Panoramapunkt im Kollhoff Tower

Der schnellste Aufzug Europas und der wohl schönste Sonnenuntergang in Berlin - damit trumpft der 103 Meter hohe Panoramapunkt im Kollhoff Tower auf.

Location anzeigen …

Platz 4: Glockenturm Olympiastadion

4.15 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Glockenturm am Olympiastadion wurde für die 11. Olympischen Spiele erbaut.

Location anzeigen …

Platz 5: Siegessäule

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Die Siegessäule ist eins der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Wer der im Mai 2011 renovierten vergoldeten Statue der Siegesgöttin Viktoria („Goldelse“) ganz nah sein möchte, muss gut zu Fuß sein.

Location anzeigen …

Platz 6: Teufelsberg

4.08 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Der Teufelsberg im Grunewald ist mit 120 Meter der höchste Berg in Berlin und bietet bei schönem Wetter Ausblick bis ans andere Ende der Stadt. Zusätzlich sorgt eine verlassene Abhörstation für einen Grusel-Touch.

Location anzeigen …

Platz 7: Neukölln Arcaden

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mathias Grigo

Die Neukölln Arcaden sind eigentlich ein Einkaufscenter. Verschiedene Läden reihen sich über mehrere Etagen aneinander und oben hat man einen tollen Blick.

Location anzeigen …

Platz 8: Cafeteria "Skyline" der TU im Telefunken Hochhaus

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: TU Pressestelle I Dahl

Einen super Blick über die Dächer von Berlin bietet die Cafeteria "Skyline" der TU Berlin.

Location anzeigen …

Platz 9: Flakturm Humboldthain

3.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Treppen führen unter schattigen Bäumen 85 Meter empor zu den Flaktürmen der Humboldthöhe.

Location anzeigen …

Platz 10: Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg

3.55 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Der Kreuzberg ist mit 66 Metern die höchste natürliche Erhebung im inneren Stadtgebiet Berlins und liegt im Viktoriapark.

Location anzeigen …