Mit dem Aufzug geht es hinauf in die Besucherkugel des Berliner Fernsehturms auf 203 Meter Höhe. Von der Aussichtsetage mit 60 Panoramafenstern hat man den allerbesten 360°-Blick auf ganz Berlin. Das wuselige Treiben der Hauptstadt sieht von oben wie ein Spielzeugland aus. Selbst weiter entfernte Ziele wie das das Olympiastadion und der Funkturm lassen sich von hier aus erblicken. Bei gutem Wetter geht der Blick sogar weit über Berlin hinaus bis zum ca. 80 km entfernten Tropical Island.
Natürlich sehen aber auch die bekannten Sehenswürdigkeiten in der Stadtmitte wie das Brandenburger Tor oder der Hauptbahnhof in Kleinformat witzig aus. Ebenfalls spannend aus der Vogelperspektive ist die alte Klosterruine gar nicht unweit des Fernsehturms, welche als eine der wenigen Überbleibsel des mittelalterlichen Berlins so gar nicht in das moderne Stadtbild rund um den Alexanderplatz zu passen scheint.
Wer neugierig geworden ist, kann hier oben anhand des neuen Überblickes über Berlin die weitere Entdeckungstour planen. Zum Thema Mittelalter würden z.B. das ebenso nahe gelegene Nikolaiviertel samt Rotem Rathaus und das Restaurant "Letzte Instanz" passen.
Wer oben Hunger bekommen hat, kann sogar noch weiter nach oben steigen. Über der Aussichtsetage ist das Dreh-Restaurant "Sphere" auf 207 m. Der besondere Clou, das Restaurant dreht sich einmal die Stunde um die eigene Achse.
Hier kannst Du in 30 Sekunden Dein Ticket für den Fernsehturm und einen Fensterplatz im Restaurant buchen.
Tickets für Fernsehturm Berlin bequem buchen
Tickets für den Berliner Fernsehturm erhalten ohne anzustehen. Jetzt Vorteile sichern
Adresse
Berliner Fernsehturm
Panoramastraße 1 a10178 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- November bis Februar: 10:00 - 24:00 Uhr
- März bis Oktober: 09:00 - 24:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Preisniveau: Erwachsene 13,00 Euro; Kinder (4 - 16 Jahre): 8,50 Euro; Fast View Tickets: 17,50 Euro, Vorteile: keine Wartezeiten, Bestellung im Internet, Platzreservierung im Restaurant am Fenster
- Barrierefreiheit: Nein, aus Sicherheitsgründen bei einem eventuellen Brand dürfen Rollstuhlfahrer den Fernsehturm nicht besuchen. Eine schnelle Rettung wäre nicht möglich. Personen, die nicht gut zu Fuß sind, sollten sich überlegen, ob sie die 986 Treppen im Notfall hinabsteigen könnten.
- Tourist Info: Seit Mai 2013 gibt es im Fernsehturm eine Berlin Tourist Info. Hier kann man also eine Sightseeing Tour starten und sich gleich für die weitere Tour mit Infos, Plänen und Eintrittskarten für weitere Sehenswürdigkeiten eindecken.
Kommentare
Alle Ergebnisse der Liste "Orte für einen tollen Ausblick"
Platz 1: Berliner Fernsehturm
Den besten Ausblick über Berlin gewährt der Fernsehturm am Alexanderplatz. Denn mit 368 Metern ist er nicht nur das höchste Bauwerk Berlins, sondern ganz Deutschlands!
Location anzeigen …Platz 2: Weltballon
Der Berliner Weltballon ist einer der größten Heliumballone der Welt und bietet einen grandiosen Berlin-Blick!
Location anzeigen …Platz 3: Panoramapunkt im Kollhoff Tower
Der schnellste Aufzug Europas und der wohl schönste Sonnenuntergang in Berlin - damit trumpft der 103 Meter hohe Panoramapunkt im Kollhoff Tower auf.
Location anzeigen …Platz 4: Glockenturm Olympiastadion
Der Glockenturm am Olympiastadion wurde für die 11. Olympischen Spiele erbaut.
Location anzeigen …Platz 5: Siegessäule
Die Siegessäule ist eins der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Wer der im Mai 2011 renovierten vergoldeten Statue der Siegesgöttin Viktoria („Goldelse“) ganz nah sein möchte, muss gut zu Fuß sein.
Location anzeigen …Platz 6: Teufelsberg
Der Teufelsberg im Grunewald ist mit 120 Meter der höchste Berg in Berlin und bietet bei schönem Wetter Ausblick bis ans andere Ende der Stadt. Zusätzlich sorgt eine verlassene Abhörstation für einen Grusel-Touch.
Location anzeigen …Platz 7: Neukölln Arcaden
Die Neukölln Arcaden sind eigentlich ein Einkaufscenter. Verschiedene Läden reihen sich über mehrere Etagen aneinander und oben hat man einen tollen Blick.
Location anzeigen …Platz 8: Cafeteria "Skyline" der TU im Telefunken Hochhaus
Einen super Blick über die Dächer von Berlin bietet die Cafeteria "Skyline" der TU Berlin.
Location anzeigen …Platz 9: Flakturm Humboldthain
Treppen führen unter schattigen Bäumen 85 Meter empor zu den Flaktürmen der Humboldthöhe.
Location anzeigen …Platz 10: Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg
Der Kreuzberg ist mit 66 Metern die höchste natürliche Erhebung im inneren Stadtgebiet Berlins und liegt im Viktoriapark.
Location anzeigen …