Allein schon das Gebäude der Blumberger Mühle ist spannend, es ist architektornisch einem hohlen Baumstumpf nachempfunden und zeigt innen eine Ausstellung zum Thema Wald mit vielen interaktiven Elementen. Hat man sich die Ausstellung angeschaut, betritt man durch die Höhlung in der Mitte das Außengelände des Naturerlebniszentrums und steht nach wenigen Metern im Gebiet der Sumpfschildkröte.
Es ist die einzige begehbare Anlage in Deutschland, in der Sumpfschildkröten in ihrem natürlichen Umfeld beobachtet werden können. Auf dem weiteren Rundgang im Außengelände sind viele unterschiedliche Lebensräume, verschiedene Tiere und seltene Pflanzen zu sehen. Es gibt 21 Fischteiche auf 240 Hektar Fläche, 12 Hektar gestaltete Naturerlebnislandschaft, Natur- und Umweltausstellungen und eine Fischotterschauanlage.
Das Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle widmet sich neben Führungen zu verschiedenen Themen wie Wasser, Wiese und Wald auch dem Thema Umweltbildung. Dazu gehören naturkundliche und erlebnispädagogische Exkursionen und Projekttage für Kindergärten und Schulklassen. Es gibt auch individuelle Angebote für Familien. In einem Labor können große und kleine Naturforscher nach einem Kescherausflug Wasserlebewesen unter dem Mikroskop bestaunen und in der Werkstatt gib es die Möglichkeit, Insektenhotels und Vögelnistkästen zu bauen. Nach all dem Forschen und Lernen können Kinder sich in einer großen Kinderspiellandschaft mit Wasserquelle und Irrgarten entspannen.
Das NABU Erlebniszentrum bietet auch immer wieder Veranstaltungen an, wie zum Beispiel das Storchenfest für Kinder, wo kleine Entdecker herzlich eingeladen sind zum Spielen und Experimentieren. Für Schulklassen wird von Klasse 5 bis 7 ein Umweltcamp angeboten.
Adresse
Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 216278 Angermünde
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- April bis Oktober:
- Mo - So: 09:00 - 18:00 Uhr
- November bis März:
- Mo - So: 10:00 - 16:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Anfahrt: Bahntakt von Berlin, dann Buszubringer vom Bahnhof Angermünde, von April bis Oktober stündlich mit der Biber-Bahn
- Gastronomie: Hauseigenes Restaurant mit regional-ökologischen Speisen und Getränken ist in der Saison (April bis Oktober) von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
- Eintritt: Erw 4,00 Euro, erm. 3,00 Euro, Kinder (4 bis 14): 1,00 Euro, Familienkarte: 7,00 Euro (2 Erw. + 3 Kinder), kostenloser Eintritt für NABU Mitglieder und Bürger von Angermünde!