Dort können Kinder und Erwachsene das Handwerk des Glasmachens in einem ganzen Museumsdorf im Landkreis Teltow-Fläming bestaunen.
Im Museumsdorf Baruther Glashütte gibt es 300 Jahre Geschichte zum Anfassen: Highlight ist dabei die Schauglas Produktion, bei der Besucher Glasmacher Patrick Damm über die Schulter schauen können. Wer möchte, kann sogar selbst versuchen eine „Glashütter Durstkugel“ zu blasen.
Tipp der Top10 Redaktion: Die Glashütte und das Museum sind zu jeder Jahreszeit sehenswert. Im Frühling lockt der Töpfer und Gartenmarkt, im Sommer das Garten und Sommerfest, im Herbst das Weinbergsfest und das Herbstfest und in der Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch, um auf dem Weihnachtsmarkt nach schönen Christbaumkugeln Ausschau zu halten oder einen netten (Glas)Hüttenabend zu verbringen, der sich auch ideal als Weihnachtsfeier eignet!
Adresse
Museumsdorf Baruther Glashütte
Hüttenweg 2015837 Baruth Glashütte
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Di bis So (März - Dez): 10:00 – 17:00 Uhr
- Mi bis So (Januar + Februar): 10:00 – 16:00 Uhr
- Weitere Termine: auf Anfrage
Wichtige Informationen
- Preisniveau: Eintritt Erwachsene 5,50 Euro/ Kinder 3,00 Euro, Gruppenführung ab 1,00 Euro pro Person, selbst Glas blasen 7,00 Euro, Kindergeburtstage und Museumspädagogik ab 4,00 pro Person, Hüttenabende/ Betriebs- und Weihnachtsfeiern ab 20,00 Euro pro Person
- Führungen: Für Gruppen ab 10 Personen, Anmeldung unter Tel. +49 33704 98 09 12/16 oder per E- Mail: info@museumsdorf-glashuette.de
- Hinweis: Es gibt spezielle Angebote für Schulkassen, Kindergeburtstag und Weihnachts- sowie Betriebsfeiern.