Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Zur Gerichtslaube

Zur Gerichtslaube

Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert


Die Gerichtslaube hatte im Mittelalter eine öffentliche und fast kultische Funktion. Hier wurden Urteile gefällt und Strafen zugeteilt. Mit der Rechtspraxis änderte sich auch die Gestalt und Funktion der Gerichtslaube, wobei die typische Architektur im Wesentlichen erhalten blieb. Heute gehört sie zu den Häusern, die sich getrost als eines der Ältesten von Berlin bezeichnen können. Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert. Hier fühlt man sich ein bisschen in die Zeit der Könige und Kurfürsten zurückversetzt. Anschließend empfiehlt sich ein kleiner Bummel durch das Nikolaiviertel in Mitte.

Bewertung der Redaktion

4.50

4.70

4.75

5.00

Ø 4.74



Adresse

Zur Gerichtslaube

Poststraße 28
10178 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Täglich: ab 11:30 Uhr

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: Das Restaurant liegt in der Fußgängerzone, es gibt jedoch genügend Parkplätze in der Umgebung.
  • Reservierung: dringend empfohlen
  • Kartenzahlung: Amex, Visa, Mastercard, Diners, EC
  • typische Berliner Gerichte: Berliner Häckerle, Kartoffelsuppe, Zwiebelsuppe, Sellerieschnitzel, Zanderfilet, Berliner Klops, Berliner Pökeleisbein, Kalbsleber „Alt Berliner Art“, hausgemachte Buletten, Berliner Bratwurst, Kasselerrückenbraten nach Fleischermeister Cassel, Wildschweinsauerbraten, Lammhaxe, hausgemachte Bauernsülze, Berliner Beerengrütze, Eisbecher Fürst Pückler uvm.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Berliner Restaurants"

Platz 1: Zur Gerichtslaube

4.74 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur Gerichtslaube

Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert

Location anzeigen …

Platz 2: Ausspanne

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hendrik Lucius

Die Alt-Berliner Kneipe Ausspanne bietet exklusive und modern interpretierte Berliner Küche im Herzen Berlins.

Location anzeigen …

Platz 3: Schöneberger Weltlaterne

4.65 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schöneberger Weltlaterne

Vergilbte Zeitungen kleben an den Wänden, Nippes und rustikale Einrichtung in dieser urigen Einrichtung in Schöneberg.

Location anzeigen …

Platz 4: Mutter Hoppe

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Laut Volksmund hat eine Mutter Hoppe im Nikolaiviertel der Jahrhundertwende schon als Gastwirtin wohltätig gewirkt.

Location anzeigen …

Platz 5: Zum Schusterjungen

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der Schusterjunge ist ein uriges Ecklokal direkt an der Danziger / Lychener Straße.

Location anzeigen …

Platz 6: Zur letzten Instanz

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zur letzten Instanz

1621 eröffnete ein ausgedienter Reitknecht des damaligen Kurfürsten eine Branntweinstube und legte somit den Grundstein für die „letzte Instanz“.

Location anzeigen …

Platz 7: Wirtshaus Max und Moritz

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wirtshaus Max und Moritz

Dieses authentische, denkmalgeschützte Alt-Berliner Wirtshaus liegt seit 1902 im Herzen Kreuzbergs.

Location anzeigen …

Platz 8: DICKE WIRTIN

4.37 von 5 Top10 Punkten
Foto: DICKE WIRTEN

Seit vielen Jahrzehnten ist diese typische Berliner Kneipe auf Erfolgskurs im Sinne der ursprünglichen „dicken Wirtin“ Anna Stanscheck.

Location anzeigen …

Platz 9: Alt Berliner Biersalon

4.36 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alt Berliner Salon

Das legendäre Restaurant wurde vor fast einhundert Jahren in einem umgebauten Mietshaus eröffnet.

Location anzeigen …

Platz 10: Diener Tattersall

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Tattersall ist nach dem englischen Pferdeauktionär Richard Tattersall benannt und war eine ehemalige Reithalle und Reitschule.

Location anzeigen …