Die Gerichtslaube hatte im Mittelalter eine öffentliche und fast kultische Funktion. Hier wurden Urteile gefällt und Strafen zugeteilt. Mit der Rechtspraxis änderte sich auch die Gestalt und Funktion der Gerichtslaube, wobei die typische Architektur im Wesentlichen erhalten blieb. Heute gehört sie zu den Häusern, die sich getrost als eines der Ältesten von Berlin bezeichnen können. Im Restaurant wird - passend zum Ambiente - gutbürgerliche Berliner Hausmannskost serviert. Hier fühlt man sich ein bisschen in die Zeit der Könige und Kurfürsten zurückversetzt. Anschließend empfiehlt sich ein kleiner Bummel durch das Nikolaiviertel in Mitte.
Adresse
Zur Gerichtslaube
Poststraße 2810178 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Täglich: ab 11:30 Uhr
Wichtige Informationen
- Parkmöglichkeiten: Das Restaurant liegt in der Fußgängerzone, es gibt jedoch genügend Parkplätze in der Umgebung.
- Reservierung: dringend empfohlen
- Kartenzahlung: Amex, Visa, Mastercard, Diners, EC
- typische Berliner Gerichte: Berliner Häckerle, Kartoffelsuppe, Zwiebelsuppe, Sellerieschnitzel, Zanderfilet, Berliner Klops, Berliner Pökeleisbein, Kalbsleber „Alt Berliner Art“, hausgemachte Buletten, Berliner Bratwurst, Kasselerrückenbraten nach Fleischermeister Cassel, Wildschweinsauerbraten, Lammhaxe, hausgemachte Bauernsülze, Berliner Beerengrütze, Eisbecher Fürst Pückler uvm.