Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Volksbühne

Volksbühne

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein wichtiges Theater, das sich mit starken Schauspielern und spektakulären Inszenierungen einen Namen gemacht hat.


Das traditionsreiche Theater wurde 1914 gegründet und nach den Plänen des Architekten Oskar Kaufmann im Berliner Scheunenviertel am Bülowplatz errichtet, dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz. Der Anspruch damals war, ein Theater für das Volk zu betreiben.

Bekanntester Regisseur der Anfangszeit war Max Reinhardt. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer zerstört und Anfang der Fünfziger Jahre nach Entwürfen von Hans Richter in seiner jetzigen Form wieder aufgebaut. In den Siebziger Jahren setzte Benno Besson als Intendant Akzente. Das Theater wurde im Jahr 2009 umfassend saniert.

Ein Vierteljahrhundert (1992 – 2017) war die Volksbühne geprägt durch die Ära Frank Castorf. Brillante Schauspieler wie Henry Hübchen, Milan Peschel, Corinna Harfouch und Sophie Rois, spektakuläre, oft umstrittene Inszenierungen und ein langjähriger sehr einflussreicher Intendant, das machte, kurz gefasst, in der Castorf-Zeit den besondere Charakter der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz aus. Kein anderer Intendant hat diese Bühne so lange so geprägt wie Frank Castorf, dessen Ära 1992 begann und erst nach einem Vierteljahrhundert 2017 zu Ende ging. Auch bekannte Regisseure wie der 2010 verstorbene Aktionskünstler Christoph Schlingensief arbeiteten unter der Intendanz von Frank Castorf. Das Ende der Ära Castorf wurde von Fans und Theatermachern geradezu betrauert.

Mit der Spielzeit 2017/18 trat der belgische Kurator und Theaterwissenschaftler Chris Dercon, ehemaliger Direktor der Tate Modern in London, die Castorf-Nachfolge an der Volksbühne an.Mit der Spielzeit 2017/18 trat der belgische Kurator und Theaterwissenschaftler Chris Dercon, ehemaliger Direktor der Tate Modern in London, die Castorf-Nachfolge an der Volksbühne an. Seine Intendanz blieb jedoch Intermezzo und endete bereits wieder im April 2018. Seit Mitte April ist Klaus Dörr kommissarischer Intendant der Volksbühne Berlin.



Adresse

Volksbühne

Linienstraße 227
10178 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Termine: je nach Veranstaltung

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Die Karten liegen je nach Kategorie und Vorstelltung zwischen 7,50 Euro und 35,00 Euro
  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Tickets: Kartentelefon (12:00 - 18:00 Uhr): 030 - 240 65 777, E-Mail: ticket@volksbuehne-berlin.de oder online-Buchung: www.volksbuehne-berlin.de/deutsch/karten/

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Theater"

Platz 1: Deutsches Theater

4.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Deutsche Theater (kurz DT) gehört zu den Klassikern in Berlin und hat es sogar auf eine Briefmarke geschafft.

Location anzeigen …

Platz 2: Volksbühne

4.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein wichtiges Theater, das sich mit starken Schauspielern und spektakulären Inszenierungen einen Namen gemacht hat.

Location anzeigen …

Platz 3: Berliner Ensemble

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Theater am Schiffbauerdamm galt zu seiner Eröffnung als eins der prächtigsten Theatergebäude Berlins.

Location anzeigen …

Platz 4: Maxim Gorki Theater

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Maxim Gorki Theater wurde als ”Berliner Sing-Akademie” von keinem geringeren als Carl Friedrich Schinkel entworfen.

Location anzeigen …

Platz 5: Schaubühne am Lehniner Platz

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schaubühne | Torsten Elger

Die 1962 als Privattheater gegründet Schaubühne gilt als innovatives Theater mit politisch und sozial engagiertem Spielplan.

Location anzeigen …

Platz 6: GRIPS Theater

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das GRIPS Theater ist wohl u.a. dank des Kinder-Musicals ”Linie 1” das bekannteste der Berliner Kindertheater und deutschlandweit Flagschiff der Kindertheater-Kultur.

Location anzeigen …

Platz 7: Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Die Komödie am Kurfürstendamm gilt seit über 90 Jahren deutschlandweit als eine der besten Adressen für niveauvolles Unterhaltungstheater. Nun ist das Theater für eine Übergangszeit ins Schiller Theater umgezogen.

Location anzeigen …

Platz 8: Schlosspark Theater

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine aber feine Schlosspark Theater in Steglitz wird seit 2008 als Privattheater von Dieter Hallervorden geleitet und erlebt seither eine Renaissance.

Location anzeigen …

Platz 9: Renaissance Theater

3.60 von 5 Top10 Punkten
Foto: Renaissance Theater | Florian Profitlich

Das Gebäude des Renaissance Theaters stammt nicht aus der Renaissance Zeit, wie der Name vermuten lässt, sondern ist wurde 1902 als Art-Déco Gebäude errichtet.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Kriminal Theater

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das kleine unsubventionierte Privattheater im Umspannwerk Ost steht für Gruselvergnügen.

Location anzeigen …