Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Theater vom legendären Regisseur Max Reinhardt geleitet.
Der prägende sensationelle Theatererfolg im Berlin der zwanziger Jahren war die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weil. 1949 gründeten Bert Brecht und Helene Weigel das Berliner Ensemble, das Anfang der fünfziger Jahre im Theater am Schiffbauerdamm sein zu Hause fand. Das Ziel von Brechts Theatertheorie "Episches Theater" war es damals, die Zuschauer selbst zum Nachdenken anzuregen, weshalb sie sich möglichst wenig mit dem Geschehen auf der Bühne identifizerien sollten.
Das Berliner Ensemble spielt auch heute noch zeitgenössisches, politisches Theater mit Anspruch.
Adresse
Berliner Ensemble
Bertold-Brecht-Platz 110117 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Termine: je nach Veranstaltung
Wichtige Informationen
- Preisniveau: Kartenpreise je nach Kategorie zwischen 5,00 und 30,00 Euro
- Tickets: per Telefon oder per E-Mail
- Parkmöglichkeiten: Schwierig, keine eigenen Parkplätze. Es empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.