Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Schlosspark Theater

Schlosspark Theater

Das kleine aber feine Schlosspark Theater in Steglitz wird seit 2008 als Privattheater von Dieter Hallervorden geleitet und erlebt seither eine Renaissance.


Unter der Leitung von Dieter Hallervorden wurde das Schlosspark Theater - größtenteils eigenfinanziert - aufwändig umgebaut und saniert und erwachte aus dem Dornröschenschlaf. Pro Spielzeit werden meist sechs Eigenproduktionen auf die Bühne gebracht und mit jeweils 40 Vorstellungen geplant.

Geboten wird ein sehr abwechslungsreicher Spielplan, der beim Publikum ankommt: Neben den bereits erwähnten Eigenproduktionen stehen auch Gastspiele auf dem Programm, auch Kabarett und Lesungen, Konzerte, Tanz, sowie Kinderprogramme und Programme des YAS (Junges Schlosspark Theater). In Kooperation mit der LiteraturInitiative Berlin werden Lesungen für Kinder und Jugendliche ausgerichtet.

Zugpferd beim Publikum sind auch das Engagement bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler, auch die Produktionen, bei denen Dieter Hallervorden selbst mitspielt, sind häufig schnell ausverkauft.

Die Geschichte des Schlosspark Theaters reicht zurück bis ins Gründungsjahr 1804, wo es als Teil des Gutshaus Steglitz eröffnet wurde. Eine Blütezeit erreicht das Theater nach dem Zweiten Weltkrieg, als Boleslaw Barlog das Theater 27 Jahre lang führte. Hildegard Knef gab im Schlosspark Theater ihr Debüt. Bekannte zeitgenössische Dramatiker wurden in deutschen Erstaufführungen gezeigt. Samuel Beckett inszenierte gar persönlich sein berühmtes "Warten auf Godot". Weitere große Namen waren Berta Drews, Marianne Hoppe, Bernhard Minetti, Carl Raddatz, Arthur Wiesner, Peter Ustinov und viele andere.

Das heutige Motto des Schlosspark Theaters unter der Leitung von Hallervorden lautet: "Geist mit Humor"



Adresse

Schlosspark Theater

Schloßstraße 48
12165 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Termine: je nach Veranstaltung

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Karten je nach Preisgruppe zwischen 18,00 und 37,00 Euro
  • Tickets: Kartentelefon: + 49 30 7 89 56 67 100
  • Parkmöglichkeiten: schwierig

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Theater"

Platz 1: Deutsches Theater

4.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Deutsche Theater (kurz DT) gehört zu den Klassikern in Berlin und hat es sogar auf eine Briefmarke geschafft.

Location anzeigen …

Platz 2: Volksbühne

4.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein wichtiges Theater, das sich mit starken Schauspielern und spektakulären Inszenierungen einen Namen gemacht hat.

Location anzeigen …

Platz 3: Berliner Ensemble

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Theater am Schiffbauerdamm galt zu seiner Eröffnung als eins der prächtigsten Theatergebäude Berlins.

Location anzeigen …

Platz 4: Maxim Gorki Theater

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Maxim Gorki Theater wurde als ”Berliner Sing-Akademie” von keinem geringeren als Carl Friedrich Schinkel entworfen.

Location anzeigen …

Platz 5: Schaubühne am Lehniner Platz

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schaubühne | Torsten Elger

Die 1962 als Privattheater gegründet Schaubühne gilt als innovatives Theater mit politisch und sozial engagiertem Spielplan.

Location anzeigen …

Platz 6: GRIPS Theater

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das GRIPS Theater ist wohl u.a. dank des Kinder-Musicals ”Linie 1” das bekannteste der Berliner Kindertheater und deutschlandweit Flagschiff der Kindertheater-Kultur.

Location anzeigen …

Platz 7: Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Die Komödie am Kurfürstendamm gilt seit über 90 Jahren deutschlandweit als eine der besten Adressen für niveauvolles Unterhaltungstheater. Nun ist das Theater für eine Übergangszeit ins Schiller Theater umgezogen.

Location anzeigen …

Platz 8: Schlosspark Theater

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine aber feine Schlosspark Theater in Steglitz wird seit 2008 als Privattheater von Dieter Hallervorden geleitet und erlebt seither eine Renaissance.

Location anzeigen …

Platz 9: Renaissance Theater

3.60 von 5 Top10 Punkten
Foto: Renaissance Theater | Florian Profitlich

Das Gebäude des Renaissance Theaters stammt nicht aus der Renaissance Zeit, wie der Name vermuten lässt, sondern ist wurde 1902 als Art-Déco Gebäude errichtet.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Kriminal Theater

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das kleine unsubventionierte Privattheater im Umspannwerk Ost steht für Gruselvergnügen.

Location anzeigen …