Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Die Komödie am Kurfürstendamm gilt seit über 90 Jahren deutschlandweit als eine der besten Adressen für niveauvolles Unterhaltungstheater. Nun ist das Theater für eine Übergangszeit ins Schiller Theater umgezogen.


Die Komödie am Kurfürstendamm hat seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Berliner Theaterlandschaft. Der Spielplan bietet deutsche und internationale Komödien, Boulevardstücke, Konzerte und Lesungen. Die Theaterfamilie Woellfer, die das Traditionshaus seit 1950 führt, fühlt sich der Gattung Komödie verpflichtet, auch wenn sich immer mal wieder auch ein ernstes Stück im Spielplan findet.

Seit Jahren gelingt es, bekannte Film- und Fernsehstars an die Bühne zu holen. Katja Riemann, Katharina und Anna Thalbach, Walther Plathe, Herbert Herrmann, Ilja Richter, Ursela Monn oder Maria Furtwängler stehen hier auf der Bühne und können vom Berliner Publikum live erlebt werden! Auch Vollblut Entertainer wie Ulrich Tukur und seine Rhythmus Boys oder Gayle Tufts gastieren hier immer wieder gern.

Wegen der Sanierung des Kudamm-Karrees muss das Theater für eine Zeitlang den angestammten Standort am Kurfürstendamm aufgeben und spielt ab 23. September im Übergangsquartier im Schiller Theater in der Bismarckstraße. Eröffnet wird mit der Kinofilmadaption "Willkommen bei den Hartmanns". In den Hauptrollen sind Gesine Cukrowski und Rufus Beck zu sehen.



Adresse

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Termine: je nach Veranstaltung
  • Eröffnung der Spielzeit im Schiller Theater: 23.09.2018

Wichtige Informationen

  • Kartenzahlung: EC, Visa, Mastercard, Amex
  • Hinweis: Die Komödie am Kurfürstendamm ist umgezogen und spielt im Schiller Theater in der Bismarckstraße.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Theater"

Platz 1: Deutsches Theater

4.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Deutsche Theater (kurz DT) gehört zu den Klassikern in Berlin und hat es sogar auf eine Briefmarke geschafft.

Location anzeigen …

Platz 2: Volksbühne

4.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein wichtiges Theater, das sich mit starken Schauspielern und spektakulären Inszenierungen einen Namen gemacht hat.

Location anzeigen …

Platz 3: Berliner Ensemble

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das Theater am Schiffbauerdamm galt zu seiner Eröffnung als eins der prächtigsten Theatergebäude Berlins.

Location anzeigen …

Platz 4: Maxim Gorki Theater

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Maxim Gorki Theater wurde als ”Berliner Sing-Akademie” von keinem geringeren als Carl Friedrich Schinkel entworfen.

Location anzeigen …

Platz 5: Schaubühne am Lehniner Platz

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schaubühne | Torsten Elger

Die 1962 als Privattheater gegründet Schaubühne gilt als innovatives Theater mit politisch und sozial engagiertem Spielplan.

Location anzeigen …

Platz 6: GRIPS Theater

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das GRIPS Theater ist wohl u.a. dank des Kinder-Musicals ”Linie 1” das bekannteste der Berliner Kindertheater und deutschlandweit Flagschiff der Kindertheater-Kultur.

Location anzeigen …

Platz 7: Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Die Komödie am Kurfürstendamm gilt seit über 90 Jahren deutschlandweit als eine der besten Adressen für niveauvolles Unterhaltungstheater. Nun ist das Theater für eine Übergangszeit ins Schiller Theater umgezogen.

Location anzeigen …

Platz 8: Schlosspark Theater

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine aber feine Schlosspark Theater in Steglitz wird seit 2008 als Privattheater von Dieter Hallervorden geleitet und erlebt seither eine Renaissance.

Location anzeigen …

Platz 9: Renaissance Theater

3.60 von 5 Top10 Punkten
Foto: Renaissance Theater | Florian Profitlich

Das Gebäude des Renaissance Theaters stammt nicht aus der Renaissance Zeit, wie der Name vermuten lässt, sondern ist wurde 1902 als Art-Déco Gebäude errichtet.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Kriminal Theater

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das kleine unsubventionierte Privattheater im Umspannwerk Ost steht für Gruselvergnügen.

Location anzeigen …