Der Görlitzer Park, der er auch “Görli“ genannt wird, war früher das Gelände des Görlitzer Bahnhofs und ist heute ist das zentrale Naherholungsgebiet in Kreuzberg, das von einem bunt gemischten Publikum besucht wird. Er ist mit zwei offiziell ausgewiesenen Grillplätzen ausgestattet, die sich in Höhe der Cuvrystraße und an der Ecke Sorauer Straße befinden.
Während eines Spaziergangs kommt man an verschiedenen Skulpturen, weitläufigen Liegewiesen, mehreren Sport- und Spielplätzen, einem 14 ha großen Schmuckgarten und einem Biotop vorbei. Weiterhin finden Besucher eine Skateranlage, Ruhebereiche und einen Verkehrslernplatz.
Ein Kinderbauernhof nahe der Glogauer Straße sorgt für Abwechslung und das Café Edelweiss mitten im Park bietet eine schöne Anlaufstelle bei Hunger und Durst. An der Wiener Straße liegt das Hallenbad des Bezirkes, das Spreewaldbad. Bei schönem Wetter finden im Görli auch öfter Open Air Festivals statt. Wenn das Wetter einmal nicht so toll ist, kann die Schwarzlicht-Minigolfanlage im Keller des Café ISA MITZ besucht werden.
Mit der Sauberkeit nehmen es die Gäste im Görli es allerdings nicht ganz so genau. Außerdem ist trotz einer Null-Toleranz-Politik und zahlreicher Polizei-Kontrollen nach Einbruch der Dunkelheit im Görli immer noch Vorsicht geboten.
Adresse
Grillplatz im Görlitzer Park
Görlitzer Straße 4110999 Berlin
nicht vorhanden
nicht vorhanden
nicht vorhanden
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Täglich: durchgehend
Wichtige Informationen
- Wo ist das Grillen erlaubt?: Zwei ausgewiesene Grillflächen in Höhe der Cuvrystraße und an der Ecke Sorauer Straße
- Zustand der Parkanlage: Auf den Hauptliegewiesen und Grillplätzen mittelmäßig gepflegt, es gibt aber auch grünere Bereiche z.B. an einem kleinen Biotop
- Nächste Toiletten: Im Café Edelweiss und in den Restaurants und Kneipen rund um den Park
- Grill - Publikum: Alternative, Studenten, Trommler, türkische Großfamilien
- Freizeitangebot: Kinderbauernhof, Skateranlage
- Parkmöglichkeiten: Parkplätze sind um den Park herum vorhanden, aber meistens belegt