• Foto: KIM Bar

    KIM-Bar

    4.3 / 5.00

    Die KIM Bar auf der Berliner Galerie-Meile in der Brunnenstraße in Mitte, in den Räumen des ehemaligen Postcafés, ist winzig und von außen etwas unscheinbar, aber unbestreitbar atmosphärisch.

  • Foto: The Coven

    The Coven

    4.26 / 5.00

    The Coven ist eine stilvolle Szene-Bar für LGBTIQ* im Berliner Stadtteil Mitte, die sich bewusst von traditionellen Schwulen-Bars unterscheidet und mit elegantem Design, exzellenten Cocktails und einer vielfältigen Gästeschar überzeugt. Die Bar schafft durch ihre raffinierte Ästhetik mit dunklen Farben, industriellen Elementen und mystischer Ausstattung einen Ort, an dem sich offen gesinnte Menschen jeden Geschlechts und jeder sexuellen Orientierung willkommen fühlen.

  • Foto: Knutschfleck | Luca van Heren

    Knutschfleck Berlin

    4.25 / 5.00

    Die Cocktailbar Knutschfleck am Alexanderplatz in Berlin überzeugt mit einer Cocktailbörse, Varieté und Bühnenshows.

  • Foto: Hafen

    Hafen

    4.25 / 5.00

    Der Hafen in Berlin-Schöneberg ist eine lebendige Szene-Bar für LGBTIQ* und seit vielen Jahren ein fester Treffpunkt im queerfreundlichen Motzstraße-Viertel. Die Bar bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der sich unterschiedlichste Menschen zum Feiern, Tanzen und Austauschen versammeln.

  • Foto: Bravo Bar

    Bravo Bar

    4.19 / 5.00

    Die Bravo Bar ist noch recht neu in der Torstraße und reiht sich ein in die Berlin-Mitte-Bars, die nur ein kleines Stück von der Friedrichstraße und der Bar Tausend oder dem Grill Royal entfernt sind.

  • Foto: After Work im Crack Bellmer

    Das Crack Bellmer, welches täglich um 19 Uhr öffnet, ist eine Bar mit kleiner Tanzfläche. Durch seine Lage auf dem RAW Party-Gelände findet sich hier der ideale Ausgangsort für einen After Work Abend!

  • Foto: Möbel Olfe

    Möbel Olfe

    4.06 / 5.00

    Möbel Olfe in Berlin-Kreuzberg ist eine lebendige Szene-Bar, die als früheres Möbelhaus heute eine alternative LGBTIQ*-Trinkhalle mit charmantem Rohbau-Charakter bietet. Hier trifft sich eine vielfältige Community, wobei besonders die dienstäglichen Frauenabende und donnerstäglichen Gay-Nächte für eine entspannte, inklusive Atmosphäre sorgen.

  • Foto: Neue Odessa Bar

    Neue Odessa Bar

    4.05 / 5.00

    Die schicke Bar in der Torstraße in Mitte ist abends immer brechend voll. Hier ist richtig aufgehoben, wer mehr als Bar-Atmosphäre sucht, aber keine Lust hat, in einen Club zu gehen.

  • Foto: Katz Orange

    Katz Orange

    4.01 / 5.00

    Ein Besuch im Katz Orange, das Dinner und Drinks serviert, lohnt alleine wegen des stundenlang geschmorten "Candy on Bone" und des „Grape Me“-Cocktails.

  • Foto: Bar ”Zum schmutzigen Hobby”

    Die Bar "Zum schmutzigen Hobby" liegt im Friedrichshainer Stadtteil auf dem legendären RAW-Gelände und hat sich als feste Größe in der Berliner Szene-Bar-Landschaft etabliert. Die von Drag-Queen Nina Queer gegründete Kultkneipe heißt alle willkommen – egal ob gay, queer, trans, bi oder heterosexuell – und bietet damit einen Ort, an dem die LGBTIQ*-Community und lokale Bohemiens gleichermaßen feiern und sich austauschen können.