Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Ökomarkt am Kollwitzplatz

Ökomarkt am Kollwitzplatz

Vom Brot aus der ufaBäckerei über selbstgemachte Marmeladen bis hin zum Crêpes mit Nuss-Nougat-Creme ist auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz alles öko und vieles mittlerweile vegan.


Der Ökomarkt am Kollwitzplatz hat sich zu einer festen Institution im Prenzlauer Berg entwickelt und zieht nicht mehr nur Besucher aus dem KIEZ, sondern längst auch Menschen aus anderen Stadtbezirken und Touristen an. Was den Markt am Kollwitzplatz so einzigartig macht, sind sein Flair und die auffallend breite Palette an frischen, biologischen Produkten. An den ca. 40 Ständen werden ausgesuchte Bio-Waren angeboten. Das Angebot reicht von Lebensmitteln aus der Region, Obst und Gemüse aus biologischer Landwirtschaft, selbst gebackenen Brotspezialitäten, leckeren Käsesorten, Freiland-Eiern, Bio-Fleisch und -Wein, Wollerzeugnissen und vielem mehr. Auch ungewöhnliches wie Filzschuhe, Keramik und Naturkosmetik werden auf dem Kollwitzmarkt verkauft. Pluspunkte sammelt der Markt durch seine schöne Atmosphäre inmitten von lebhaften Cafés, Bars und Restaurants. Auch auf dem Markt selbst können Besucher gemütlich sitzen und Kaffee trinken und Kuchen essen. Der Kinderspielplatz, der mitten auf dem Kollwitzplatz liegt, ist ebenfalls sehr beliebt und an den Wochenenden hoch frequentiert.

Außerdem befindet sich am ”Kolle” die längste Bank Berlins, auf der 120 Menschen sitzen und nach dem Markteinkauf relaxen können!

Der Top10 Geheimtipp: Mindestens genauso interessant wie die längste Bank, sind die vielen Promis, die hier einkaufen, z.B. Politiker wie Wolfgang Thierse und Renate Künast, Schauspielerin Corinna Harfouch oder Fernsehkoch Alfred Biolek.




Adresse

Ökomarkt am Kollwitzplatz

Wörtherstraße 37
10405 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Do (Sommer): 12:00 – 19:00 Uhr
  • Do (Winter): 12:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Angebot: Obst, Gemüse, Marmeladen, Honig, Fleisch, Wurst, Käse, Brot, Backwaren, Eier, Fisch, italienische Feinkost, Crêpes, Suppe, Kaffee, Saft, Kleidung, Filzschuhe, Keramik, Seife, Naturkosmetik
  • Händleranzahl: ca. 20 - 40
  • Parkmöglichkeiten: schwierig
  • Hinweis: Samstags findet von 09:00 – 16:00 Uhr ein weiterer Markt auf dem Kollwitzplatz statt.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Wochenmärkte"

Platz 1: Neuköllner Wochenmarkt am Maybachufer

5.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Wolfgang Golz

Frisches Obst und Gemüse zu Schnäppchenpreisen, orientalische Aufstriche und viele Stände mit Stoffen sowie Kleinkram bietet der Wochenmarkt am Maybachufer.

Location anzeigen …

Platz 2: Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz

4.75 von 5 Top10 Punkten
Foto: FriWoMa GbR

Frischer Bio-Tofu, frische gemostete Säfte oder hochwertige Speiseöle, das sind nur einige der Lebensmittel, die die neben regionalem Obst und Gemüse an den nahezu 100 Ständen auf dem Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz verkauft werden.

Location anzeigen …

Platz 3: Wochenmarkt am Karl-August-Platz

4.20 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Der Wochenmarkt am Karl-August-Platz setzt rund um die Trinitatiskirche auf eine gesunde und bunte Mischung an Obst- und Gemüse mit vielen Bio-Produkten.

Location anzeigen …

Platz 4: Wochenmarkt am Winterfeldtplatz

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Strudel, Pelmenis, Currywurst, Crêpes, orientalische, chinesische und weitere internationale Spezialitäten machen aus dem Wochenmarkt am Winterfeldtplatz einen richtigen Schlemmermarkt!

Location anzeigen …

Platz 5: Brandenburger Bauernmarkt am Wittenbergplatz

4.06 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Violette Möhren, Bio-Kartoffeln und frisch gepresste Öle aus der Ölmühle Werder – der Bauernmarkt auf dem Wittenbergplatz hat einige kulinarische Überraschungen zu bieten!

Location anzeigen …

Platz 6: Der Genter Wochenmarkt

3.98 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Genter Wochenmarkt an der Ecke Genter-/Ostender Straße wird immer noch als Geheimtipp gehandelt, obwohl es ihn schon seit über 80 Jahren gibt.

Location anzeigen …

Platz 7: Ökomarkt am Kollwitzplatz

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: GRÜNE LIGA Berlin e.V

Vom Brot aus der ufaBäckerei über selbstgemachte Marmeladen bis hin zum Crêpes mit Nuss-Nougat-Creme ist auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz alles öko und vieles mittlerweile vegan.

Location anzeigen …

Platz 8: Feinschmecker und Kunstmarkt am Hackeschen Markt

3.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Selbst genähte Stofftaschen, Schmuck und Portemonnaies – dem Wochenmarkt auf dem Hackeschen Markt merkt man an, dass er sich an einem Touristen-Hotspot befindet.

Location anzeigen …

Platz 9: Wochenmarkt am Mexikoplatz

3.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Saftige Orangen, frische Kräuter in Töpfen und Neuland-Fleisch - an den ca. 20 Wochenmarktständen auf dem Mexikoplatz herrscht kein großer Überfluss an Waren.

Location anzeigen …

Platz 10: Rudower Wochenmarkt

3.50 von 5 Top10 Punkten

Mit einem breiten herzhaften Angebot von Polnischen Wurstdelikatessen über Thüringer Fleischspezialitäten bis hin zur Imbissbude mit Currywurst werden auf dem Wochenmarkt in der Pierosser Straße in Rudow insbesondere Fleisch- und Wurst-Fans richtig glücklich! Derzeit befinden sich auf dem Rudower Wochenmarkt 12 Stände.

Location anzeigen …