Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Kabarett-Theater DISTEL

Kabarett-Theater DISTEL

Die DISTEL war das erste staatliche Kabarett der DDR und ist eng mit den Kurswechseln der SED und den daraus folgenden kulturpolitischen Schwankungen verbunden. Auch heute noch unterhält die DISTEL mit spitzem Humor und bissigem Spott.


Die DISTEL nimmt durch ihre Geschichte als erstes staatliches Kabarett in der DDR eine besondere Stellung in der kabarettistischen Landschaft Berlins ein. Ihre Premiere feierte die DISTEL im Oktober 1953 mit dem Programm "Hurra, Humor ist eingeplant". So waren - je nach aktueller politischer Lage - mehr oder weniger Freiheitsgrade in der Benennung von Fehlern des Regimes möglich. Während die Inhalte unmittelbar nach dem Mauerbau besonders strikt kontrolliert wurden und keine Kommentare zum Zeitgeschehen möglich waren, durften in liberaleren Phasen z. B. ab 1963 sogar heiße Eisen wie die fehlende Reisefreiheit in der DDR thematisiert werden.

Der Befreiungsschlag kam kurz vor der Wiedervereinigung. Im April 1989 traute sich die SED nicht mehr das damalige Programm zu verbieten. In „Wir sind schon eine Reise wert“ wurden damals sämtliche Demokratiedefizite - darunter auch das Thema Republikflucht - ungeschminkt auf die Bühne gebracht.

Heutzutage legt die DISTEL ohne jegliche politische Kontrolle gezielt den Finger in die Wunde. Als „Stachel am gesamtdeutschen Regierungssitz“ werden die Fehler Merkels und ihrer Kollegen ohne Scheu benannt. Dabei ist die Distel-Crew das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands. Rund 150.000 Besucher schauen sich jährlich ihre bissigen Shows an. Bei rund 350 eigenen Vorstellungen und 60 bis 80 Gastspielen je Spielzeit brachte die DISTEL bislang über 6 Millionen Besucher zum Lachen.

Das Ensemble von festen und gastierenden Kabarettisten zeigt auf der DISTEL-Bühne von Montag bis Samstag vier bis sechs Programme des jeweils aktuellen DISTEL-Repertoires, das jedes Jahr mit zwei bis drei Premieren immer wieder erneuert wird. Mit dem "Jungen Kabarett" der DISTEL wird auch dem Nachwuchs ein Podium geboten.




Adresse

Kabarett-Theater DISTEL

Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Kasse: Mo bis Fr: 12:00 - 18:00 Uhr
  • Sa, So + Feiertage: nur Abendkasse: 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn

Wichtige Informationen

  • Parkmöglichkeiten: vorhanden im Parkhaus in der Dorotheenstraße
  • Reservierung: online Karten bestellen oder telefonische Kartenreservierung (+49 30 - 204 47 04) oder Abendkasse
  • Kartenzahlung: EC, Mastercard, Visa, Amex
  • Preisniveau: von ca. 15,00 - 29,00 Euro// Fr, Sa und an Feiertagen ca. 2,00 Euro Aufpreis
  • Gastronomie: Die Foyerbar ist 30-45 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Getränke und Snacks für die Pause kann man schon vor der Vorstellung bestellen. In der Pause ist die Bestellung dann an einem reservierten Platz eingedeckt. Wer vor dem DISTEL-Besuch essen gehen will, dem empfiehlt das Theater das Partner-Restaurant Maredo in der Nähe.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kabarett"

Platz 1: Die Wühlmäuse

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Wühlmäuse sind ein langjährig etabliertes und sehr bekanntes Berliner Kabarett-Theater mit festem Standort am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend.

Location anzeigen …

Platz 2: Die Stachelschweine

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Die Stachelschweine | dpa

Widerborstig, stachelig und unangepasst wurden die Stachelschweine 1949 als erstes politisches Nachkriegskabarett in Berlin gegründet und bis heute bieten sie bissige Gesellschaftssatire.

Location anzeigen …

Platz 3: BKA Theater

4.06 von 5 Top10 Punkten
BKA Theater | Foto: Sven Ihlenfeld

Viele Berliner kennen das BKA Theater durch seine rasanten Silvester-Shows rund um die Bühnenfigur Edith Schröder. Aber das BKA strapaziert das ganze Jahr über die Lachmuskeln.

Location anzeigen …

Platz 4: Kabarett-Theater DISTEL

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: DISTEL | Marcus Lieberenz

Die DISTEL war das erste staatliche Kabarett der DDR und ist eng mit den Kurswechseln der SED und den daraus folgenden kulturpolitischen Schwankungen verbunden. Auch heute noch unterhält die DISTEL mit spitzem Humor und bissigem Spott.

Location anzeigen …

Platz 5: ufaFabrik

3.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: ufa-Fabrik - Herrengedeck | Waldemar Bruch

Auf dem ehemaligen Gelände des UFA-Film Kopierwerks bringt das internationale Kultur Centrum der ufaFabrik in Tempelhof unterschiedliche Stilrichtungen auf die Bühne: Theater, Musik, Varieté Tanz und Kabarett!

Location anzeigen …

Platz 6: Mehringhof -Theater

3.81 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mehringhof-Theater | Andreas Wahl

Das Mehringhof-Theater gehört zum alternativen Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg und steht seit 1985 für erstklassiges Kabarett, das die Lachmuskeln strapaziert. Legendär ist das Jahresendzeitprogramm mit einem kabarettistischen Jahresrückblick.

Location anzeigen …

Platz 7: Scheinbar Varieté Berlin

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Scheinbar | Max Zerrahn

In der Scheinbar lernt man die Kabarettisten von morgen kennen. Viele etablierte Künstler wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen oder Meret Becker haben sich hier ausprobiert.

Location anzeigen …

Platz 8: Zebrano-Theater

3.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zebrano-Theater e.V.| Peter Frank

Das kleine Zebrano – Theater in Berlin-Friedrichshain ist eine musikalisch-literarisch ausgerichtete Bühne und präsentiert Kabarett, verschiedene Formen von Kleinkunst und Chanson.

Location anzeigen …

Platz 9: Theater O-Ton Art

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine Theater O-Ton Art ist eine klassische Berliner Hinterhofbühne mit einem programmlichen Mix aus Chanson, Liederabenden, Konzerten, Kabarett und Comedy.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Schnauze Mundart Theater

2.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Schnauze Mundart Theater

Das Berliner Schnauze Mundart Theater spielt in den Räumen vom ehemaligen Kabarett-Theater Charly M in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …